Rhythmik und Sprachanbahnung
Details
Dieses Arbeitsheft wendet sich ganz speziell an Heilpädagogen, Pädagogen und Eltern, die sich mit der Förderung entwicklungsgestörter und behinderter Kinder befassen. Die Rhythmik bildet, insbesondere mit Sprachanbahnung und Sprachförderung, nur ein Teilgebiet der ganzheitlichen Förderung des geistig behinderten Kindes durch die heilpädagogische Übungsbehandlung. Die Sprachheilpädagogik hingegen nimmt eine besondere Stellung ein. Sprachförderung und Sprachheilarbeit fallen heute fast ausschließlich dem ausgebildeten Sprachheillehrer und Logopäden zu. Da das entwicklungsgestörte und das behinderte Kind aber nicht nur sprachlich behindert, sondern in der Regel ein mehrfach geschädigtes Kind ist, liegt in der vorsprachlichen Entwicklung und in der Sprachanbahnung ein so großes Förderungsfeld, dass es vom Logopäden allein kaum bewältigt werden kann. Durch Zusammenarbeit von Logopäden, Eltern, Heilpädagogen und heilpädagogisch geschulten Erziehern wird es möglich, dem Kind den Weg zur Sprache rechtzeitig zu weisen, sich ihm sprachlich intensiv zuzuwenden und es zu fördern.
Klappentext
Dieses Arbeitsheft wendet sich ganz speziell an Heilpädagogen, Pädagogen und Eltern, die sich mit der Förderung entwicklungsgestörter und behinderter Kinder befassen. Die Rhythmik bildet, insbesondere mit Sprachanbahnung und Sprachförderung, nur ein Teilgebiet der ganzheitlichen Förderung des geistig behinderten Kindes durch die heilpädagogische Übungsbehandlung. Die Sprachheilpädagogik hingegen nimmt eine besondere Stellung ein. Sprachförderung und Sprachheilarbeit fallen heute fast ausschließlich dem ausgebildeten Sprachheillehrer und Logopäden zu. Da das entwicklungsgestörte und das behinderte Kind aber nicht nur sprachlich behindert, sondern in der Regel ein mehrfach geschädigtes Kind ist, liegt in der vorsprachlichen Entwicklung und in der Sprachanbahnung ein so großes Förderungsfeld, dass es vom Logopäden allein kaum bewältigt werden kann. Durch Zusammenarbeit von Logopäden, Eltern, Heilpädagogen und heilpädagogisch geschulten Erziehern wird es möglich, dem Kind den Weg zur Sprache rechtzeitig zu weisen, sich ihm sprachlich intensiv zuzuwenden und es zu fördern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825382957
- Auflage 4., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonderpädagogik
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 94
- Größe H209mm x B147mm x T6mm
- Jahr 2002
- EAN 9783825382957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8253-8295-7
- Titel Rhythmik und Sprachanbahnung
- Autor Catherine Krimm-von Fischer
- Untertitel Material zur Förderung des entwicklungsgestörten und des behinderten Kindes
- Gewicht 139g
- Herausgeber Universitätsverlag Winter