Rhythmisch-tänzerische Bewegung im Unterricht an weiterführenden Schulen

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
P7A0NR7405B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, inwiefern rhythmisch-tänzerische Bewegung aus pädagogisch-anthropologischer und bildungstheoretischer Sicht verstärkt in den Schulunterricht einzubinden ist. Nach einer historischen Analyse der Rhythmus- und Tanzbewegung des 20. Jahrhunderts folgt die pädagogische Fundierung des Phänomens rhythmisch-tänzerischer Bewegung auf der Grundlage der anthropologischen Kategorien des Elementaren, der Mimesis und der Leiblichkeit. Ein differenzierter Blick auf die verschiedenen Ebenen der gegenwärtigen Schulpädagogik zeigt schließlich, dass insbesondere die Maßnahmen der Schulpolitik in der Nach-PISA-Zeit äußerst hemmende Faktoren für rhythmisch-tänzerische Erfahrungen im Schulunterricht und damit für eine umfassend humane Bildung darstellen.

Autorentext

Die Autorin: Barbara Heykaus studierte an der Universität zu Köln auf Lehramt die Fächer Germanistik (Sek. II/I), Erziehungswissenschaft (Sek. II) und Musik (Sek I). Ein Promotionsstudium im Fach Erziehungswissenschaft schloss sich an (Promotion 2009). Derzeit ist sie Referendarin am Erzbischöflichen Irmgardis-Gymnasium in Köln.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Entwicklung der Rhythmus- und Tanzbewegung im 20. Jahrhundert - Pädagogisch-anthropologische Fundierung rhythmisch-tänzerischer Bewegung: Philosophische Anthropologie; das Elementare; Mimesis; Leiblichkeit - Situierung im Kontext der Schulpädagogik nach PISA: Schul-/Unterrichtsentwicklung, Richtlinien/Lehrpläne, Fachdidaktik Musik und Sport.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631600979
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631600979
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-60097-9
    • Veröffentlichung 27.05.2010
    • Titel Rhythmisch-tänzerische Bewegung im Unterricht an weiterführenden Schulen
    • Autor Barbara Heykaus
    • Untertitel Eine pädagogisch-anthropologische Fundierung in der Nach-PISA-Zeit
    • Gewicht 377g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470