Rhythmus lernen

CHF 35.75
Auf Lager
SKU
JIMTARK1FLJ
Stock 5 Verfügbar

Details

Band 4 der Reihe MUSIK LERNEN richtet sich an Menschen, die tiefer in die Welt der Rhythmen eindringen möchten. Unterstützung dabei bieten zweieinhalb Stunden Rhythmusbeispiele auf zwei CDs, eingespielt von Hand auf Originalinstrumenten.

Autorentext

Ulrike Herzog, Percussionistin, Ethnologin und Musikwissenschaftlerin, arbeitet als Musikerin in verschiedenen Projekten und spielt u.a. Latin Jazz, Salsa, westafrikanische Musik, Flamenco, koreanische Samulnori-Musik, türkisch-arabische Musik sowie zeitgenössische und improvisierte Musik. Sie ist Spezialistin für afrocubanische Musik und Batá-Trommelmusik der Santería. Als Ethnologin und Musikwissenschaftlerin forscht sie seit vielen Jahren zu Musik verschiedener Kulturen, deren Rhythmen sie spielen lernt. Zuletzt war sie in der Türkei und in Haiti und brachte von dort neue Rhythmen mit. Sie hat Lehraufträge an Musikhochschulen und Universitäten und unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Percussion, Musikimprovisation und Musiktheorie.


Klappentext

Durch über 100 Übungen werden Sie Schritt für Schritt mit den Grundprinzipien von Rhythmen vertraut gemacht. Zunächst lernen Sie die Rhythmusbausteine einzeln kennen. Durch Kombinationen dieser Bausteine lernen Sie anschließend eine Menge interessanter Rhythmen. Schwerpunkt liegt hierbei auf der Popularmusik und der (traditionellen) Musik verschiedener Kulturen. Auf den beiden CDs, die dem Buch beiliegen, sind insgesamt zweieinhalb Stunden Rhythmusbeispiele zu hören - von Hand auf Originalinstrumenten eingespielt. Mit diesem Hörgenuss zu üben macht nicht nur Spaß, sondern befördert gleichzeitig den Lernfortschritt. Eine Besonderheit: Bei komplexen Rhythmen sind durch ein Panorama abwechslungsweise einzelne Instrumente im Vordergrund zu hören, womit der Rhythmus transparent erfassbar wird. Voraussetzungen: Notenlesen erwünscht, ansonsten keine (auch keine teuren Instrumente, zur Not reicht die »Human Beat Box«, d.h. Hände und Füße).


Inhalt

Einleitung: 5
Grundlagen 1: 6
Pulsation 1: 6
Pulsation 2: 7
Beat Takt Notenwerte: 8
Taktarten Zählen 1: 9
Beat = Schritt Tempo Metronom: 10
Notation von Rhythmen 1: 11
Notation von Rhythmen 2: 12
Rhythmusplaneten: 13
Rhythmusplanet 4: 14
Half-Time-Beat: 14
Zeitebenen: 14
Spannungsebenen 1: 15
Spannungsebenen 2 Son-Clave: 16
Spannungsebenen 2 Samba-Agogo: 16
Hör-CD 1 Zählen 2: 17
Rhythmusbaustein 1: 17
Rhythmusbausteine 2 + 3: 18
Rhythmusbausteine 4 + 5: 19
Rhythmusbausteine 2 5: 20
Zwei Caxixis oder Chicken Shaker: 20
Rhythmusbausteine 6 + 7: 21
Rhythmusbausteine 8 + 9: 22
Rhythmusbausteine 10 + 11: 23
Rhythmusbausteine 6 11: 24
Rhythmusbausteine 12 + 13: 25
Rhythmusbausteine 14 + 15: 26
Rhythmusbausteine 12 15: 27
Rhythmusbaustein 16: 27
Rhythmusbausteine 1 16 im Überblick: 28
Fingertraining 1: 28
Kombinationen von Rhythmusbausteinen 1
Rock 1: 29
Kombinationen von Rhythmusbausteinen 2
Djembe Rock 2 Funk: 30
Kombinationen von Rhythmusbausteinen 3
Hip Hop Cascara Makuta: 31
Verschiedene Handsätze I Antilope springt: 32
Paradiddle: 32
Verschiedene Handsätze II Omama Omama Opa: 33
Position der Trommeln: 33
Rhythmen 1: Popularmusik ROCK HIP HOP PUNK FUNK: 34
Verschiedene Handsätze III: 34
Rhythmen 2: westafrikanische Musik LOLO: 35
Rhythmen 3: afrocubanische Musik CONGA COMPARSA: 36
Rhythmen 4: afrobrasilianische Musik SAMBA: 37
Breaks und Cues 1: 38
Breaks und Cues 2 Fills: 39
Synkopen 1: 40
Synkopen 2: 41
Synkopen 3: 42
Synkopen 4: 43
Rhythmusplanet 6: 44
Einführung Zählen 3: 44
Half-Time-Beat: 45
Zeitebenen: 45
Spannungsebenen 1: 46
Spannungsebenen 2 Gidamba-Glocke: 47
Spannungsebenen 2 Bembé-Glocke: 47
Polyrhythmus 1: 48
Polyrhythmus 2 Möhrensalat: 49
Wo ist der Beat? 1 Gidamba Glocke: 50
Wo ist der Beat? 2 Bembé Glocke: 51
Rhythmusbausteine 1 + 2: 52
Rhythmusbausteine 3 + 4: 53
Rhythmusbausteine 2 4: 54
Rhythmusbausteine 5 + 6: 55
Rhythmusbausteine 7 + 8: 56
Rhythmusbausteine 5 8: 57
Rhythmusbausteine 1 8 im Überblick: 58
Fingertraining 2: 58
Verschiedene Handsätze IV: 58HYTHMEN auf PLANET 6 59
Kombinationen von Rhythmusbausteinen 1 Djembe: 59
Kombinationen von Rhythmusbausteinen 2 2 Congas Swing Bembé: 60
Kombinationen von Rhythmusbausteinen 3 Gidamba Djembe 2 Congas: 61
Rhythmen 1: westafrikanische Musik GIDAMBA: 62
Rhythmen 2: afroamerikanische Musik SWING: 63
Rhythmen 3: afrocubanische Musik BEMBÉ: 64
Breaks und Cues: 65RUNDLAGEN 2 68
Synkopen 1: 66
Synkopen 2: 67
Grundlagen 2: 68
Groove Feeling Flow: 68
Mikrotiming: 68
Binär/ternär: 69
Triolen/Duolen: 69
Quartolen Quintolen: 70
Rhythmusplanet 2 + 3: 71
Einführung 1: 71
Einführung 2 Fünfer: 72
Siebener Neuner: 73
Rhythmen 1: arabisch-türkische Musik AKSAK CURCUNA: 74
Rhythmen 2: spanische Flamenco-Musik BULERÍA 1 BULERÍA 2: 75
Rhythmen 3: koreanische Musik YUG-CHAE: 76
Ausnahmen / Schlusswort: 76
Anhang: 77
Instrumentenkunde: 77
Hör-CDs: Tracks: 78
Inhaltsverzeichnis: 81
wichtige Begriffe: 82

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783941109049
    • Auflage 2., korr. Aufl.
    • Illustrator Ulrich Groß
    • Komponist Ulrike Herzog
    • Sprache Deutsch
    • Genre Musikliteratur
    • Größe H297mm x B207mm x T12mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783941109049
    • Format Geheftet (Geh)
    • ISBN 978-3-941109-04-9
    • Veröffentlichung 25.07.2012
    • Titel Rhythmus lernen
    • Autor Ulrike Herzog
    • Untertitel Das Tor zur Welt der Rhythmen. Mit 2 Hör-CDs
    • Gewicht 402g
    • Herausgeber ODRADEC Records
    • Anzahl Seiten 82
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.