Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Richard Strauss: Salome - ein anderes Geschlecht
Details
Die Femme fatale Salome enthüllt im Theater und den Medien eine sinnliche Frauengestalt. Gerade das Unnahbare und Undurchschaubare machen sie dabei umso anziehender. Richard Strauss faszinierte die Gestalt der Salome, um welche sich über die Jahrhunderte ein Mythos gebildet hatte, so sehr, dass er kurzerhand Oscar Wildes gleichnamiges Drama vertonte. Es entstand eine Oper, welche weit mehr ist, als nur eine musikalische Vertonung von östlichem Kolorit und glühender Sonne . Strauss einzigartige Musiksprache bringt das Unausgesprochene in Salome zu Gehör. Dass er damit in Dresden 1905 und in Wien 1918 natürlich provozierte, muss ihm wohl bewusst gewesen sein. Salome markiert den Höhe- und Wendepunkt im Schaffen des Komponisten. Das Buch gibt einen Einblick in die Oper und erklärt zeitgeschichtliche Hintergründe verständlich.
Autorentext
Jana Wolf hat das Studium der Musik-und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig absolviert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jana Wolf
- Titel Richard Strauss: Salome - ein anderes Geschlecht
- Veröffentlichung 25.09.2013
- ISBN 978-3-639-02496-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639024968
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Untertitel Strauss' Oper im Kontext des Geschlechterkampfes in der Wiener Moderne
- Gewicht 179g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 108
- GTIN 09783639024968