Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Richtervorlagen in Eilverfahren?
Details
Art. 100 Abs. 1 GG konstituiert eine Aussetzungs- und Vorlagepflicht aller Gerichte, die ein entscheidungserhebliches Gesetz für verfassungswidrig halten. Ähnliches gilt nach Art. 177 EG-Vertrag auch im Europäischen Recht. Zugleich besteht Einigkeit darüber, daß dem Einzelnen gegenüber Akten der öffentlichen Gewalt stets effektiver und damit in Eilfällen auch vorläufiger Rechtsschutz gewährleistet sein muß. Dies zwingt zu der Frage, inwiefern zeitaufwendige "Richtervorlagen" auch in Eilverfahren durchzuführen sind. Die Rechtsansichten hierzu reichen von der Charakterisierung als "Scheinproblem" bzw. einer uneingeschränkten Bejahung bis zur Verneinung jedweder Vorlagepflicht. Die neueste Rechtsprechung des EuGH hat dieser Fragestellung neue Aktualität verliehen. Die vorliegende Arbeit belegt nun, daß entsprechend den jeweiligen Entscheidungsmaßstäben vorläufiger Rechtsschutzverfahren eine Tatbestandserfüllung der Vorlagebestimmungen durchaus möglich ist, dann aber auch von einer Kollision der Vorlagepflichten mit dem Gebot effektiver Rechtsschutzgewährung ausgegangen werden muß. Diese Kollision wird nur durch vorläufige Rechtsschutzgewährung nebst anschließender Vorlage befriedigenden Lösungen zugeführt.
Inhalt
Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einführung in die Problematik: § 1 Einführung - 2. Teil: Tatbestandserfüllung von Art. 100 Abs. 1 GG im Rahmen vorläufiger verwaltungsgerichtlicher Verfahren?: § 2 Vorlageberechtigung und -verpflichtung: Das "Gericht" i. S. v. Art. 100 Abs. 1 GG - § 3 Die sog. "Entscheidungserheblichkeit" i. S. v. Art. 100 Abs. 1 GG - 3. Teil: Rechtsfolgen etwaiger Tatbestandserfüllung des Art. 100 Abs. 1 GG im Rahmen vorläufigen verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes: § 4 Kollision zwischen Art. 100 Abs. 1 GG und Art. 19 Abs. 4 S. 1 GG? - § 5 Kollision von Art. 100 Abs. 1 GG mit grundrechtsunmittelbaren Rechtsschutzgewährleistungen? - § 6 Kollision von Art. 100 GG mit Art. 6 Abs. 1 EMRK? - § 7 Ansätze zur Lösung der Kollision zwischen Art. 100 Abs. 1 GG und Art. 19 Abs. 4 GG - § 8 Rechtsmittel - 4. Teil: Richtervorlageverfahren im Europäischen Recht: § 9 Exkurs: Europarechtliche Vorlageverpflichtungen im Rahmen sog. "Vorabentscheidungsverfahren", insbesondere solcher gem. Art. 177 EGV - 5. Teil: Schluß: § 10 Thesenartige Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428087761
- Sprache Deutsch
- Auflage 97001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H233mm x B157mm x T24mm
- Jahr 1997
- EAN 9783428087761
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-08776-1
- Veröffentlichung 14.03.1997
- Titel Richtervorlagen in Eilverfahren?
- Autor Thomas Schmitt
- Untertitel Ein Beitrag zum Verhältnis verfassungsgerichtlicher konkreter Normenkontrollverfahren und "Vorabentscheidungsverfahren" nach Art. 177 EG-Vertrag zu Verfahren des vorläufigen verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes nach der VwGO.
- Gewicht 648g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 428
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht