Richtig gute Pflanzen für Insekten
Details
Keine Frage, der Insektenwelt muss unter die Flügel gegriffen werden und am einfachsten funktioniert das im eigenen Garten! Aber wissen Sie, welche Pflanze wie viele Tierarten genau versorgt oder insgesamt am besten die Biodiversität unterstützt? Lernen Sie rund 90 Blumen, Sträucher und Bäume kennen, die von pollen- und nektarsuchenden Blütenbesuchern angeflogen werden oder als Futterpflanze dienen. Wählen Sie gezielt die Pflanzen aus, mit denen sich maximal viele Arten von Wildbienen, Schmetterlingen, Schwebfliegen und hübschen Rosenkäfern anlocken, fördern und beobachten lassen. Acht einfache Ideen zeigen, wie sich insektenfreundliche Lebensräume von der Blumenwiese bis zum Sandarium gestalten lassen.
Autorentext
Spiegel-Bestseller-Autorin Elke Schwarzer ist Diplom-Biologin und so oft es geht in der Natur unterwegs. Sie fotografiert Pflanzen und Insekten und gärtnert in ihrem Naturbiogarten mit Kompost, torffreier Erde und ohne Pestizide. Mehrere Bienenhotels, einen Hummelnistkasten und Aurorafalter, die ihre Eier am Silberblatt ablegen, gibt es in ihrem Garten zu entdecken, allerdings auch etliche Nacktschnecken, denen sie mit einer entsprechenden Pflanzenauswahl den Appetit verdirbt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783818623906
- Sprache Deutsch
- Größe H230mm x B170mm x T11mm
- Jahr 2025
- EAN 9783818623906
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8186-2390-6
- Veröffentlichung 21.01.2025
- Titel Richtig gute Pflanzen für Insekten
- Autor Elke Schwarzer
- Untertitel Die besten Blüten für maximal viele Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen & Käfer im Garten. Mehr Respekt für's Insekt.
- Gewicht 480g
- Herausgeber Ulmer Eugen Verlag
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Garten