Richtige Literatur im Falschen?
Details
Lässt sich die politische Problemlage unserer Zeit literarisch erfassen? Was ist die Rolle von Literatur im globalen Kapitalismus? Lässt sich ein dauerhafter Arbeitszusammenhang von Autorinnen und Autoren organisieren? Diesen Fragen widmete sich im April 2015 eine Schriftstellertagung unter dem Titel Richtige Literatur im Falschen?, die im Literaturforum im Brecht-Haus stattfand. In Zentrum stand die Frage nach dem Verhältnis zwischen Literatur, Engagement und kapitalistischer Gesellschaft. Moderiert von Ingar Solty und Enno Stahl diskutierten Ann Cotten, Annett Gröschner, Joachim Helfer, Thomas Meinecke, Norbert Niemann, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Stefan Schmitzer, Erasmus Schöfer, Ingo Schulze, Michael Wildenhain und Raul Zelik mit den Theoretikern Jan Loheit, Helmut Peitsch, David Salomon und Thomas Wagner unter lebhafter Beteiligung des Publikums. Der Band Richtige Literatur im Falschen zeichnet die Tagung dokumentarisch nach und präsentiert darüber hinaus aktuelle Statements der Beteiligten.
Autorentext
Ingar Solty ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Zuletzt erschien von ihm der Band "Die USA unter Obama: Charismatische Herrschaft, soziale Bewegungen und imperiale Politik in der globalen Krise". Enno Stahl ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Zuletzt erschien das von ihm herausgegebene "Mathilde Franziska Anneke Lesebuch". Im Verbrecher Verlag erschienen die Romane "2PAC AMARU HECTOR", "Diese Seelen" und "Winkler, Werber" sowie der Essay "Für die Katz und wider die Maus. Pohlands Film nach Grass" und die Aufsatzsammlung "Diskurspogo - Über Literatur und Gesellschaft".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Ann Cotten, Annett Gröschner, Joachim Helfer, Thomas Meinecke, Norbert Niemann, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Stefan Schmitzer, Erasmus Schöfer, Ingo Schulze, Michael Wildenhain, Raul Zelik, Jan Loheit, Helmut Peitsch, David Salomon, Thomas Wagner
- Sprache Deutsch
- Editor Ingar Solty, Enno Stahl
- Titel Richtige Literatur im Falschen?
- Veröffentlichung 20.05.2016
- ISBN 978-3-95732-163-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957321633
- Jahr 2016
- Größe H200mm x B136mm x T30mm
- Untertitel Schriftsteller Kapitalismus Kritik
- Gewicht 438g
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 300
- Herausgeber Verbrecher Verlag
- GTIN 09783957321633