Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie

CHF 54.20
Auf Lager
SKU
F7592EKT59O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In einer ebenso unterhaltsamen wie anspruchsvollen Zeitreise entlang diverser Theorien zur Entwicklung des Lebendigen, führt uns der Altmeister der evolutionären Erkenntnistheorie zum heutigen Menschheitsbild mit all seinen komplexen naturwissenschaftlichen und ethischen Fragestellungen. Diese Kulturgeschichte der Evolutionstheorie trägt dazu bei, den Wandel von Einsichten im Laufe unserer kulturellen Entwicklung zu erkennen. Ein Muss für jeden Biologen und Philosophen!

Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"Evolution meets Klassik. Hier mischen sich naturwissenschaftlich-biologisches Denken, humanistisch-klassische Bildung und ein glasklarer Stil - sowohl in Sprache als auch Systematik. Souverän bringt der Autor ... dem Leser große Köpfe aus Kunst und Wissenschaft nahe ... Wo sich Wissenschaft auf das Machbare beschränkt und alle beschreibenden akademischen Fächer als vielleicht schöne, aber unnütze Kunst behandelt werden, tut es gut, einen Autor zu lesen, der in deutlichen Worten vor dem aktuellen Reduktionismus, beispielsweise in der Genforschung, warnt ..." (http://buchkatalog.de)


Inhalt
1 Einführung.- 1 Heroische Phase.- 1 Die Vorläufer des Evolutionsgedankens.- 2 Die Evolutionstheorie entsteht.- 3 Darwin, das viktorianische England.- 4 Zu Darwinismus, Haeckel und Lamarckismus.- 2 Ideologische Phase.- 5 Die Abstammungslehre scheint bewiesen.- 6 Die widersprechenden Erklärungen.- 7 Molekulare Genetik und Synthetische Theorie.- 8 Die offenen Fragen.- 3 Systemische Phase.- 9 Systemtheorie des Erkennens.- 10 Systemtheorie des Erklärens.- 11 Die neue Spaltung.- 12 Retrospekt.- Weiterführende Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642628474
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Auflage 2003
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 236
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H235mm x B155mm x T14mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642628474
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62847-4
    • Veröffentlichung 22.11.2012
    • Titel Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie
    • Autor Rupert Riedl
    • Untertitel Die Helden, ihre Irrungen und Einsichten
    • Gewicht 388g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.