Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rifaximin: Von der Chemie zur klinischen Anwendung
Details
"Rifaximin: From Chemistry to Clinical Applications" bietet einen umfassenden Überblick über Rifaximin, ein halbsynthetisches, von Rifamycin abgeleitetes Antibiotikum, das für seine nicht-systemischen Eigenschaften und seine wichtige Rolle bei der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen wie hepatischer Enzephalopathie, bakterieller Überwucherung des Dünndarms (SIBO) und entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) bekannt ist. Das Buch befasst sich mit der chemischen Struktur von Rifaximin, seinem pharmakologischen Profil, seiner Synthese und den analytischen Verfahren für die Arzneimittelqualität. Es beleuchtet die klinischen Anwendungen, den Wirkmechanismus und die Rolle des Medikaments in Kombinationstherapien und geht dabei auch auf Themen wie Arzneimittelresistenz, Pharmakogenomik, Sicherheit und Formulierungsprobleme ein. Besondere Bevölkerungsgruppen wie pädiatrische und geriatrische Patienten werden ebenso berücksichtigt wie die wirtschaftliche und patentrechtliche Situation von Rifaximin. Das Buch schließt mit Einblicken in die zukünftige Forschung, Herausforderungen und Kontroversen rund um das Medikament und ist damit eine wertvolle Ressource für Mediziner, Forscher und Studenten.
Autorentext
Shibani Raut tiene un máster en Farmacia y ha publicado cinco trabajos de investigación. Actualmente es profesora de Análisis Farmacéutico en BKCP, Nuapada. Su trabajo se centra en la enseñanza y la investigación en análisis farmacéutico, contribuyendo a los avances académicos y científicos en este campo.
Klappentext
"Rifaximin: From Chemistry to Clinical Applications" bietet einen umfassenden Überblick über Rifaximin, ein halbsynthetisches, von Rifamycin abgeleitetes Antibiotikum, das für seine nicht-systemischen Eigenschaften und seine wichtige Rolle bei der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen wie hepatischer Enzephalopathie, bakterieller Überwucherung des Dünndarms (SIBO) und entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) bekannt ist. Das Buch befasst sich mit der chemischen Struktur von Rifaximin, seinem pharmakologischen Profil, seiner Synthese und den analytischen Verfahren für die Arzneimittelqualität. Es beleuchtet die klinischen Anwendungen, den Wirkmechanismus und die Rolle des Medikaments in Kombinationstherapien und geht dabei auch auf Themen wie Arzneimittelresistenz, Pharmakogenomik, Sicherheit und Formulierungsprobleme ein. Besondere Bevölkerungsgruppen wie pädiatrische und geriatrische Patienten werden ebenso berücksichtigt wie die wirtschaftliche und patentrechtliche Situation von Rifaximin. Das Buch schließt mit Einblicken in die zukünftige Forschung, Herausforderungen und Kontroversen rund um das Medikament und ist damit eine wertvolle Ressource für Mediziner, Forscher und Studenten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203689945
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786203689945
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-68994-5
- Veröffentlichung 11.11.2024
- Titel Rifaximin: Von der Chemie zur klinischen Anwendung
- Autor Shibani Raut
- Untertitel Die Kraft von Rifaximin freisetzen
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136