Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rinderhaltung in halboffenen Weidelandschaften
Details
Seit mindestens zehn Jahren gelten halboffene Weidelandschaften als innovatives Landschaftspflege- und Landnutzungskonzept. Seitdem entstanden zahlreiche Beweidungsprojekte, die wissenschaftlich begleitet und politisch gefördert wurden. Ergebnisse zu naturschutzfachlichen, rechtlichen und organisatorischen Inhalten wurden meist in Einzelfallbeschreibungen auf Tagungen und in Publikationen vorgestellt. Bisher unterrepräsentiert blieb eine übergreifende ökonomische Beurteilung der Beweidung in halboffenen Weidelandschaften. Die vorliegende Arbeit untersucht auf Basis volks- und betriebswirtschaftlicher Kostenanalysen Bedingungen, die eine zukünftige Finanzierung des Konzeptes ermöglichen können. Darüber hinaus wird das Verfahren auf seine Wirksamkeit für den Naturschutz beurteilt sowie Optimierungspotenziale aufgezeigt. Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler, Entscheidungsträger und Praktiker, die das Konzept der halboffenen Weidelandschaften im Naturschutz weiter etablieren wollen.
Autorentext
Timo Kaphengst hat an der Universität Greifswald Landschaftsökologie und Naturschutz studiert. Seit 2007 arbeitet er als Fellow beim Ecologic Institut in Berlin zu internationaler und europäischer Umweltpolitik. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Schutz und Bewertung von Biodiversität sowie Landnutzung und Bioenergie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639277890
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639277890
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27789-0
- Titel Rinderhaltung in halboffenen Weidelandschaften
- Autor Timo Kaphengst
- Untertitel Eine ökonomische Analyse
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132
- Genre Wirtschaft