Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ringen um den einen Gott
Details
Der Antitrinitarismus war der lokalste, internationalste und paradoxalste Beitrag Siebenbürgens zur europäischen Religionsgeschichte.
Edit Szegedi versucht mit diesem Buch Fragen zu stellen und Klischees zu hinterfragen und erhebt somit nicht den Anspruch einer erschöpfenden Darstellung des Themas, um dadurch zum Nach- und Weiterdenken anzuregen. Die Entstehung und Entwicklung des siebenbürgischen Antitrinitarismus war mit der Konsolidierung des noch jungen siebenbürgischen Staates eng verflochten. Die antitrinitarische Version der radikalen Reformation war in Siebenbürgen mit dem Adel, dem Hof und der königlichen Freistadt Klausenburg mit ihren beiden Nationen verknüpft, sie war die Religion des Hofes und prägte die Religionspolitik. Mit den politischen Veränderungen der 1570er Jahre verwandelte sich aber der Antitrinitarismus aus dem Subjekt der Religionspolitik in deren Objekt, was ihrer theologischen Radikalisierung keinen Abbruch tat. Das großartige intellektuelle Experiment, das aus dem Wunsch entstanden war, die Spaltung der Reformation und danach der monotheistischen Religionen zu überwinden, verwandelte sich schließlich in die Konfession einer Stadt und des theologisch interessierten Adels.
Autorentext
Edit Szegedi ist Universitätsdozentin an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Christopher B. Brown, Günter Frank, Barbara Mahlmann-Bauer, Tarald Rasmussen, Violet Soen, Zsombor Tóth, Günther Wassilowsky, Siegrid Westphal
- Editor Christopher B. Brown, Günter Frank, Barbara Mahlmann-Bauer, Tarald Rasmussen, Violet Soen, Zsombor Tóth, Günther Wassilowsky, Siegrid Westphal
- Autor Edit Szegedi
- Titel Ringen um den einen Gott
- Veröffentlichung 09.03.2023
- ISBN 978-3-525-57353-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783525573532
- Jahr 2023
- Größe H235mm x B160mm x T24mm
- Untertitel Eine politische Geschichte des Antitrinitarismus in Siebenbürgen im 16. Jahrhundert
- Gewicht 576g
- Auflage 1. A.
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 276
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- GTIN 09783525573532