Rip Kirby: Die kompletten Comicstrips / Band 6 1953 - 1954

CHF 32.40
Auf Lager
SKU
OMI3TFHS0VA
Stock 14 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Rip Kirby, Ex-Marineoffizier, einer der besten Detektive des Comic-Mediums, löst auf intelligente und sehr smarte Art und Weise auch die schwierigsten Fälle. Der elegante und gebildete Privatdetektiv weiß die Annehmlichkeiten des Lebens zu schätzen und zu genießen. Er ist Pfeifenraucher und Brillenträger, liebt klassische Musik und die Gegenwart schöner Frauen, spielt gerne Golf und Schach, kann aber auch, bei Bedarf, kräftig zuschlagen und ist ein ausgezeichneter Schütze. Kirby leistet sich die Dienste eines Butlers Desmond, ein ehemaliger Ganove, der ihm bei seinen Ermittlungen hilft. Ihnen zur Seite steht oft Rips Freundin Honey, ein blondes, bildhübsches Model. Ab 1946 erschienen die Abenteuer des Meisterdetektivs in zahlreichen Zeitungen. Alex Raymond, Erfinder und Zeichner der Serie, kam 1956 bei einem tragischen Unfall ums Leben. Bis 1999 wurden die Geschichten dann, auf durchaus vergleichbarem Niveau, von John Prentice fortgesetzt. Dem deutschsprachigen Publikum ist Rip Kirby (Rip Korby) durch eine Vielzahl von langjährigen Veröffentlichungen in Zeitungen bekannt.

Autorentext
Alex Raymond (1909 1956) arbeitete bis zum Börsencrash von 1929 als Privatsekretär bei einem Börsenmakler in der Wall Street. Dann widmete er sich dem Comic-Zeichnen. Bis 1934 war er Ghost-Zeichner bei populären Strips wie Tillie the Toiler von Russ Westover, Blondie von Chic Young und Tim Tyler's Luck von Lyman Young. Durch sein Talent fand er so viel Beachtung, dass der Zeitungsverlag King Features Syndicate ihn als Zeichner der SF-, Dschungel- und Krimi-Strips auswählte, die entwickelt worden waren, um der Konkurrenz Paroli bieten zu können. So erschienen 1934 gleichzeitig Raymonds Strips Flash Gordon, Jungle Jim (beide nur sonntags) und Secret Agent X-9 (täglich). 1935 beendete er seine Arbeit für X-9, um sich bis 1944, seinem Eintritt ins Marinekorps, ganz auf die Sonntags-Strips zu konzentrieren. Nach Kriegsende begann er mit der Arbeit an seinem neuen Strip Rip Kirby, der ab dem 4. März 1946 erschien und dem er sich bis zu seinem plötzlichen Tod ausschließlich widmete. Zusammen mit Hal Foster und Burne Hogarth gehört Alex Raymond zu den Giganten der Comic-Kunst. Serien wie Prince Valiant, Tarzan, Flash Gordon, Jungle Jim und Rip Kirby haben nicht nur ihre Schöpfer unvergesslich gemacht und Comic-Geschichte geschrieben, sie haben auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Genres geleistet. Sie haben mit ihren Werken unzählige Zeichner nachhaltig beeinflusst und ihnen neue Impulse gegeben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783946842163
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Mik Schulz
    • Auflage restaurierte Fassung
    • Größe H313mm x B288mm x T19mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783946842163
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-946842-16-3
    • Veröffentlichung 26.06.2019
    • Titel Rip Kirby: Die kompletten Comicstrips / Band 6 1953 - 1954
    • Autor Alex Raymond
    • Untertitel Rip Kirby: Die kompletten Comicstrips 6
    • Gewicht 1168g
    • Herausgeber Bocola Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Nervenkitzeln
    • Genre Comic
    • Altersempfehlung 8 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.