Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Risiken und Chancen der Nanotechnologie im medialen Diskurs
Details
Die Schweiz gehört zu den führenden Nationen der Nanotechnologie-Forschung und -Industrie. Die kleine Struktur erschwert jedoch die direkte Wahrnehmung der Nanotechnologie. Jegliches Wissen über die Nanotechnologie sowie Meinungen und Deutungen darüber beziehen die Menschen demnach massgeblich aus der Berichterstattung der Massenmedien. Neben dem naturwissenschaftlichen- und wirtschaftspolitischen Interesse, besteht auch ein Interesse seitens der Publizistikwissenschaft in welcher Weise diese neue und sich der menschlichen Wahrnehmung entziehende Technologie öffentlich dargestellt wird. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich eine mehrheitlich unwissende Rezipientenschaft anhand der medial vermittelten Informationen eine Meinung bilden soll. Diese Studie zeigt, welches aktuelle mediale Bild der Nanotechnologie in der Deutschschweiz herrscht.
Autorentext
Bachelor- und Masterstudium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639498998
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639498998
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49899-8
- Veröffentlichung 03.03.2014
- Titel Risiken und Chancen der Nanotechnologie im medialen Diskurs
- Autor Edina Muminovic
- Untertitel Eine Framing-Analyse der Presseberichterstattung in der Deutschschweiz
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag