Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Risiko und Bankenaufsicht
Details
Die Gesetzgeber in Europa und den Vereinigten Staaten haben die jüngste Finanzkrise zum Anlass genommen, um neue Regelungen zur Risikobegrenzung auf den Weg zu bringen. Die Arbeit untersucht die Regulierungsansätze. Dabei wird gezeigt, dass trotz internationaler Rahmenvereinbarungen wie Basel III zum Teil erhebliche Unterschiede bestehen.
Das Geschäftsfeld von Banken ist untrennbar mit der Übernahme verschiedener Risiken verbunden. Die exzessive Risikoübernahme hat den Bankensektor aber auch immer wieder an den Rand des Abgrunds geführt. Die Gesetzgeber in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika haben die jüngste Finanzkrise zum Anlass genommen, um strengere Regelungen zur Risikobegrenzung auf den Weg zu bringen. Die Arbeit untersucht und vergleicht die Regulierungsansätze in Deutschland, Europa und den USA. Dabei wird gezeigt, dass trotz internationaler Rahmenvereinbarungen wie Basel III zum Teil erhebliche Unterschiede bestehen.
Autorentext
Henning Hilke, Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Boston; Stipendiat der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Studienstiftung des Deutschen Volkes; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Multimedia- und Telekommunikationsrecht der Universität Göttingen; Referendar am Oberlandesgericht Frankfurt a.M.
Inhalt
Inhalt: Ökonomischer Hintergrund von Risiko Basel III Dodd-Frank Act CRD IV Ausfallrisiko Regulierung von Ratingagenturen Kreditrisikotransfer (Kreditderivate, Asset Backed Securities) Marktrisiken Operationelles Risiko Konzentrationsrisiken (Klumpenrisiken) Liquiditätsrisiken Anforderungen an das Risikomanagement Systemrisiko.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631649008
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631649008
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64900-8
- Veröffentlichung 28.01.2014
- Titel Risiko und Bankenaufsicht
- Autor Henning Hilke
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Analyse der präventiven Begrenzung bankbetrieblicher und systemischer Risiken
- Gewicht 658g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 424
- Lesemotiv Verstehen