Risiko Wetter

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
2CQ0VVKCPK9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Naturgewalten wie Gewitter, Orkane oder Sturmfluten sind faszinierend und gefährlich. Welche atmosphärischen Vorgänge wirken bei "gefährlichem Wetter", und wie schätzt man die Risiken richtig ein? Das Buch liefert klare Antworten - leicht lesbar, unterhaltsam und informativ. Die Autoren erklären wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig einfach verständlich die meteorologischen Grundlagen und konkreten Auswirkungen von gefährlichen Wettersituationen in allen Regionen der Welt. Dabei geht es nicht nur um die großen Unwetter und ihre Folgeschäden, sondern auch um die Risiken bei scheinbar "friedlichem Wetter" wie Hitze, Glätte oder Nebel. Zahlreiche eindrucksvolle Farbabbildungen und einprägsame Skizzen veranschaulichen die komplexen Zusammenhänge.

Ein Buch, von dem Meteorologen und Wissenschaftler ebenso profitieren wie Versicherer, Rettungsdienste und Laien. Das hier vermittelte Wissen ist notwendig für die richtige Einschätzung der Gefahren und hilft, sich angemessen auf gefährliche Wetterereignisse einzustellen.

Autorentext

Kraus ist Professor Emeritus f? Meteorologie an der Universit? Bonn. Ebel befasst sich seit mehr als 15 Jahren bei der Swiss Re mit Naturgefahren.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"... Helmut Kraus ... und Ulrich Ebel ... haben sich vorgenommen, in ihrem Buch über das Wetter komplexe Vorgänge in der Natur verständlich zu machen. Das ist ihnen gelungen. Allerdings ist es, und das mit Absicht, ein anspruchsvolles Buch. ... Der Leser müsse bereit sein, sich in die Materie hineinzudenken, heißt es im Vorwort der Autoren. Wer sich dazu bereit findet ... wird nach dem Durcharbeiten des Buchs ... die Gefahren, die vom Wetter ausgehen können, sehr viel besser einschätzen können ..." (in: Versicherungswirtschaft, 2006, Issue 18, S. 1544)


Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Wetter: Faszination und Gefahr.- 1.2 Kann man das Wetter leicht verstehen?.- 1.3 Unwetter.- 1.4 Nehmen die atmosphärischen Gefahren zu?.- 2 Einige Grundlagen aus der Meteorologie.- 2.1 Die Zusammensetzung der Luft.- 2.2 Atmosphärische Bewegungssysteme.- 2.3 Der Luftdruck.- 2.4 Der Wind und seine Auswirkungen.- 2.5 Kräfte, die die horizontale Windgeschwindigkeit bestimmen.- 2.6 Temperaturänderung mit der Höhe.- 2.7 Stabilität der Atmosphäre.- 2.8 Änderung der Temperatur in der Horizontalen.- 2.9 Wolkenteilchen, Niederschlagsteilchen und Niederschlag.- 3 Die Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre.- 4 Lokale Stürme (Gewitter).- 4.1 Entstehung der Lokalen Stürme (Gewitter).- 4.2 Gefahren und Schäden durch Lokale Stürme.- 5 Tropische Zyklonen.- 5.1 Das Phänomen.- 5.2 Entstehung.- 5.3 Gefahren und Schäden durch Tropische Zyklonen.- 6 Mittelbreitenzyklonen.- 6.1 Entstehung.- 6.2 Struktur.- 6.3 Zentral-, Rand-und Mesozyklonen.- 6.4 Gefahren und Schäden durch Mittelbreitenzyklonen.- 7 Risiken bei friedlichem Wetter.- 7.1 Schwüle.- 7.2 Große Hitze und große Kälte.- 7.3 Nebel.- 7.4 Glätte.- 7.5 Luftverunreinigungen, Smog.- Anhang A: Der Atmosphäre innewohnende Energien.- A.1 Definitionen, Einheiten und Umrechnungen.- A.2 Leistung.- A.3 Energie.- A.4 Energieflussdichten.- A.5 In der Atmosphäre enthaltene Energien (grobe Abschätzungen).- Anhang B: Unterschiedliche Angabe von Windstärken.- Anhang C: Hochwasserschäden weltweit von 1993 bis 2002.- Anhang D: Wetterversicherungen.- Sachwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642624285
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2003
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H242mm x B193mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642624285
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62428-5
    • Veröffentlichung 12.09.2012
    • Titel Risiko Wetter
    • Autor Helmut Kraus , Ulrich Ebel
    • Untertitel Die Entstehung von Stürmen und anderen atmosphärischen Gefahren
    • Gewicht 520g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 253
    • Lesemotiv Orientieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.