RISIKOBERICHTERSTATTUNG

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
B52H2F2FQ9J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unternehmen müssen heute mehr denn je mit schnellenUmweltveränderungen und komplexeren wirtschaftlichenRahmenbedingungen zurechtkommen. Ausdruck dieserDynamik sind auch die steigende Unsicherheit undeine Zunahme operativer und finanzieller Risiken,welche die Gefahr von Unternehmenskrisen deutlicherhöhen. Vor diesem Hintergrund mag heute einetransparentere bzw. umfassendere Berichterstattungüber Risiken im Geschäftsberichtes plausibelerscheinen, jedoch erfolgte dies bislang sehruneinheitlich und meistens nur wenn der angewandteRechnungslegungsstandard (IFRS/Swiss GAAP FER usw.)dies erfordert. Diese Arbeit geht folglichder Frage nach, ob die Risikoberichterstattungeine sinnvolle Ergänzung als Pflichtbestandteil inJahresabschlüssen bzw. Geschäftsberichten darstellt,gemessen primär an ihrem Informationsnutzen für dieAbschlussadressaten. Beschrieben werden dieunterschiedlichen Status Quo derRisikoberichterstattung in der Schweiz undDeutschland. Experten aus Unternehmen,Wirtschaftsprüfung und Kapitalmarkt beider Länderäussern sich zur Risikoberichterstattung alsPflichtbestandteil im Jahresabschluss.

Autorentext

Der Autor ist Master in Accounting & Finance HSG, Dipl. Betriebsökonom FH und Dipl. Wirtschaftslehrer HSG. Nach seiner kaufm. Grundausbildung arbeite er, bevor er dann studierte. Zurzeit ist er als Assistent/Stv. CFO eines kleinen Industriekonzerns sowie als nebenamtlicher Dozent und Prüfungsexperte für Finanz- und Rechnungswesen tätig.


Klappentext
Unternehmen müssen heute mehr denn je mit schnellen Umweltveränderungen und komplexeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurechtkommen. Ausdruck dieser Dynamik sind auch die steigende Unsicherheit und eine Zunahme operativer und finanzieller Risiken, welche die Gefahr von Unternehmenskrisen deutlich erhöhen. Vor diesem Hintergrund mag heute eine transparentere bzw. umfassendere Berichterstattung über Risiken im Geschäftsberichtes plausibel erscheinen, jedoch erfolgte dies bislang sehr uneinheitlich und meistens nur wenn der angewandte Rechnungslegungsstandard (IFRS/Swiss GAAP FER usw.) dies erfordert. Diese Arbeit geht folglich der Frage nach, ob die Risikoberichterstattung eine sinnvolle Ergänzung als Pflichtbestandteil in Jahresabschlüssen bzw. Geschäftsberichten darstellt, gemessen primär an ihrem Informationsnutzen für die Abschlussadressaten. Beschrieben werden die unterschiedlichen Status Quo der Risikoberichterstattung in der Schweiz und Deutschland. Experten aus Unternehmen, Wirtschaftsprüfung und Kapitalmarkt beider Länder äussern sich zur Risikoberichterstattung als Pflichtbestandteil im Jahresabschluss.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639076172
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639076172
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07617-2
    • Titel RISIKOBERICHTERSTATTUNG
    • Autor Mauro Giaquinto
    • Untertitel Eine sinnvolle Ergänzung als Pflichtbestandteil im Jahresabschluss? - Analyse aus Sicht von Unternehmen, Wirtschaftsprüfung und Kapitalmarkt
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470