Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Risikobewertung in der Jugendgerichtsbarkeit
Details
Institutionelle Überbelegung ist ein Problem, das viele Gefängnisse, Gefängnisse und Jugendstrafanstalten im ganzen Land betrifft. Viele Institute haben sich der Risikobewertung zugewandt, um das Problem der Überbevölkerung zu bekämpfen. Dieses Buch soll ein Verständnis der Entwicklung der Risikobewertung in der Strafjustiz vermitteln, insbesondere der Art und Weise, wie Risikobewertungsinstrumente in der Jugendgerichtsbarkeit eingesetzt wurden. Es werden die Unterschiede zwischen standardisierten und klinischen Bewertungen untersucht und einige Richtlinien beschrieben, die bei der Erstellung und Implementierung standardisierter Risikobewertungsinstrumente zu berücksichtigen sind. Dies wird ausführlich anhand einer eingehenden Bewertung des standardisierten Risikobewertungsinstruments erläutert, das von der Jugendgerichtsbarkeit in Humboldt County, CA, verwendet wird.
Autorentext
Stephanie recibió su Licenciatura en Justicia Criminal de la Universidad DeSales en 2002 y su Maestría en Sociología de la Universidad Estatal de Humboldt en 2005. Está involucrada con Defensores Especiales Nombrados por la Corte para niños (CASA) y actualmente vive en Denver, CO, donde es propietaria y opera un empresa de suministro de horticultura.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203367577
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203367577
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-36757-7
- Veröffentlichung 13.05.2021
- Titel Risikobewertung in der Jugendgerichtsbarkeit
- Autor Stephanie Daley
- Untertitel Eine Bewertung des Risikobewertungstools fr Jugendstrafanstalten in Humboldt County
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen