Risikobewertung zahnärztlicher Instrumente
Details
In der Zahnmedizin gibt es, im Gegensatz zu anderen Teilen der Medizin keine exakt definierte Hygiene- Richtlinie bezüglich der Risikobewertung der zahnärztlichen Instrumente für die Aufbereitung. Daraus folgt, dass jeder Zahnarzt im Grunde genommen selbst einschätzt in welche Risikogruppen (unkritisch, semikritisch, kritisch) die jeweiligen Instrumente einzuordnen sind. In diesem Buch wurde die Risikobewertung sowie entsprechende Einstufung der zahnärztlichen Instrumente für die Aufbereitung durchgeführt. Als Grundlage dienten die Richtlinien des Robert Koch Instituts, wobei durch dieses Buch festgestellt werden sollte,ob sich diese Richtlinien und Einteilungen für den zahnmedizinischen Bereich eignen.
Autorentext
urodzony 23 czerwca 1984 r. w Tuzli w Bo ni i Hercegowinie. Tam sp dzi dzieci stwo i m odo . W 2012 r. uzyskä tytu doktora medycyny dentystycznej na Uniwersytecie Medycznym w Wiedniu. W kolejnych latach pracowä w Uniwersyteckiej Klinice Stomatologicznej im. Bernharda Gottlieba w Wiedniu.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639495003
- Genre Instrumentenkunde
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 197g
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639495003
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49500-3
- Veröffentlichung 10.08.2017
- Titel Risikobewertung zahnärztlicher Instrumente
- Autor Dino Imsirovic
- Untertitel Risikobewertung und die entsprechende Einstufung der zahnrztlichen Instrumente fr die Aufbereitung