Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Risikogeschäfte und strafbare Untreue
Details
Unternehmerische Entscheidungen sind nur bedingt gerichtlich überprüfbar. Die Erkenntnisse der Entscheidungslehre und «Behavioral Economics» zeigen, dass sowohl die «rational choice theory» als auch die intuitive Entscheidungstheorie ihre Grenzen haben.
Der Autor beschäftigt sich mit der Problematik der strafrechtlichen Beurteilung von Unternehmensentscheidungen im Rahmen des § 266 StGB. Er untersucht, ob unternehmerische Entscheidungen justiziabel sind und welche Einschränkungen gemacht werden müssen. Dazu stellt der Autor die Erkenntnisse der Entscheidungslehre und «Behavioral Economics» dar und analysiert sie umfassend. Er arbeitet heraus, inwieweit diese Erkenntnisse in das Strafrecht übertragen werden können, und zeigt deren Bedeutung für den Prozess der gerichtlichen Überprüfung einer unternehmerischen Entscheidung auf. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, ob intuitive Entscheidungen tatsächlich schlechter als rationale Entscheidungen und daher zwangsläufig pflichtwidrig sind. Hierzu führte der Autor eine Umfrage unter Entscheidungsträgern durch.
Autorentext
Martin Stenzel studierte Rechtswissenschaften an der LMU München, wo er an der Juristischen Fakultät promoviert wurde. Er ist als Staatsanwalt tätig.
Inhalt
Inhalt: Menschenbild im Strafrecht Behavioral Economics im Recht Intuitives Entscheidungsverhalten Unternehmerische Entscheidungen und Haftung Risikogeschäfte Verhaltensökonomie und Strafrecht Ökonomische Analyse des Rechts Restriktionsansätze zur Konturierung der Untreue Rational choice.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631671917
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631671917
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-67191-7
- Veröffentlichung 08.03.2016
- Titel Risikogeschäfte und strafbare Untreue
- Autor Martin Stenzel
- Untertitel Entscheidungstheorie und Verhaltensökonomie im Strafrecht
- Gewicht 418g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 321
- Lesemotiv Verstehen