Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Risikoidentifikation im CO2-Emissionshandel
Details
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Risikoidentifikation im CO2-Emissionshandel . Bei diesem werden die Ausstoßmengen von CO2 nicht über direkte staatliche Eingriffe begrenzt, sondern im Sinne einer marktwirtschaftlichen Lösung durch den Handel mit Emissionszertifikaten auf Unternehmensebene reguliert. Eine etwaige Partizipation zwingt die jeweiligen Unternehmen jedoch dazu, ihre Strukturen den Erfordernissen des Marktes anzupassen. Davon ist ebenso das Risikomanagement betroffenen. Dessen Gelingen hängt im Wesentlichen von einer funktionierenden Risikoidentifikation ab, der hierzu mehrere Instrumente und Methoden zur Verfügung stehen. Um einen erfolgreichen Identifikationsprozess möglichst gewährleisten zu können, ist die Berücksichtigung der spezifischen Strukturen des Emissionshandels notwendig. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht deshalb darin, diejenigen Verfahren zu identifizieren, mit denen eine effektive und effiziente Risikoidentifikation im EU-Emissionshandelssystem sichergestellt werden kann.
Autorentext
Diplom-Kaufmann; Studium der Medienwirtschaft an der TU-Ilmenau; Mitarbeiter der Zenithmedia GmbH, D sseldorf
Klappentext
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Risikoidentifikation im CO2-Emissionshandel . Bei diesem werden die Aussto engen von CO2 nicht ber direkte staatliche Eingriffe begrenzt, sondern im Sinne einer marktwirtschaftlichen L sung durch den Handel mit Emissionszertifikaten auf Unternehmensebene reguliert. Eine etwaige Partizipation zwingt die jeweiligen Unternehmen jedoch dazu, ihre Strukturen den Erfordernissen des Marktes anzupassen. Davon ist ebenso das Risikomanagement betroffenen. Dessen Gelingen h t im Wesentlichen von einer funktionierenden Risikoidentifikation ab, der hierzu mehrere Instrumente und Methoden zur Verf gung stehen. Um einen erfolgreichen Identifikationsprozess m glichst gew leisten zu k nnen, ist die Ber cksichtigung der spezifischen Strukturen des Emissionshandels notwendig. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht deshalb darin, diejenigen Verfahren zu identifizieren, mit denen eine effektive und effiziente Risikoidentifikation im EU-Emissionshandelssystem sichergestellt werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639342291
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639342291
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34229-1
- Titel Risikoidentifikation im CO2-Emissionshandel
- Autor Robert Bündge
- Untertitel Grundlagen, Ansätze und deren kritische Würdigung
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Betriebswirtschaft