Risikomanagement der Öffentlichen Hand

CHF 191.25
Auf Lager
SKU
NK6U9DV9G4H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das vorliegende Buch ist die erste systematisch angelegte Abhandlung zum Themenkomplex "Risikomanagement der Öffentlichen Hand" in Deutschland.

Der Gesetzgeber hat die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Gewährleistung von Mindestbedingungen für Risikomanagementsysteme in den letzten Jahren in Deutschland für private Unternehmen immer wieder verschärft. Es ist aber festzustellen, dass die Öffentliche Hand bei ihren eigenen Aktivitäten Risikomanagementaspekte nicht genauso stringent nutzt, wie sie es von den privaten Wirtschaftsunternehmen verlangt.

Das Buch bietet eine gründliche theoretische Fundierung, Überblicksartikel zu den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, das entsprechende Wirtschaftsprüferrecht, das Vorgehen in verschiedenen Ländern und vor allem Praxisbeispiele zum Aufbau eines Risikomanagementsystems aus verschiedenen Bereichen der Öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen.

Dieser Band soll helfen, eine Lücke zu füllen und eine breitere Diskussion in Deutschland über das Risikomanagement der Öffentlichen Hand zu fördern.


Autorentext
Hans Peter Schwintowski ist Leiter des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft (EWeRK), Berlin und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und Europarecht an der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, Berlin.

Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"... In dem vorliegenden Werk schildern namhafte Autoren in drei Hauptgliederungspunkten eine grundsätzliche, definitorische und inhaltliche Einordnung dieser Thematik, auch unter Beleuchtung der internationalen Sicht. ... In einem weiteren Kapitel wird das Risikomanagement in Einrichtungen der öffentlichen Hand bzw. von Unternehmen, die mit Versorgungsaufgaben der öffentlichen Hand betraut sind, beispielgebend und praxisnah dargestellt. Mit dieser Veröffentlichung wollen die Autoren eine Lücke füllen und eine breitere Diskussion über das Risikomanagement der öftentlichen Hand anstoßen ..." (Matthias Hauschild, in: Der Landkreis, November/2009, Issue 11, S. 598)

"... Der Band schließt mit einer, die wesentlichen Ergebnisse und Erkenntnisse zusammenfassenden Schlussbetrachtung, in der die Herausgeber auf die eingangs gestellten Leitfragen zurückkommen und diese auf Grundlage der in dem Buchprojekt gewonnenen Erfahrungen beantworten. Das vorliegende Buch leistet ohne Einschränkung einen Beitrag zur Diskussion über das Risikomanagement der öffentlichen Hand. ... Allen einschlägig Interessierten in Wissenschaft und der Praxis ist daher die Lektüre des vorliegenden Werks zu empfehlen." (Christina Schaefer, in: ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 2010, Vol. 33, Issue 1, S. 69 f.)

"... Generell kann festgestellt werden, dass das Buch, welches neben den deutschen Autoren mit Herrn Martin Schütz auch einen Schweizer Autor hat, für die Schweiz interessante Erkenntnisse bringt ... findet der interessierte Leser in diesem Buch eine Auslegeordnung ... Definitionen im Zusammenhang mit der Analyse und dem Management öffentlicher Risiken. ... interessante Vorgabe für die Umsetzung eines umfassenden ... in der öffentlichen Hand." (in: SGVW Wissensplattform, January/2011)


Inhalt
GRUNDLEGUNG.- Zum Stand in der Praxis und vom Sinn eines Risikomanagements der Öffentlichen Hand.- EINORDNUNG DES RISIKOMANAGEMENTS DER ÖFFENTLICHEN HAND.- Öffentliches Risikomanagement zukünftige Herausforderungen an Staat und Verwaltung.- Risikomanagement der Öffentlichen Hand Erfahrungen aus den angelsächsischen Ländern.- Risikomanagement aus Sicht des Öffentlichen Sektors der Schweiz.- Risikomanagement Eine Herausforderung für Deutsche Kommunen.- Risikomanagement aus Sicht der öffentlichen Finanzkontrolle.- GESETZLICHER RAHMEN FÜR DAS RISIKOMANAGEMENT DER ÖFFENTLICHEN HAND.- Gesetzlicher Rahmen für das Risikomanagement im öffentlichen Recht.- Die rechtlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Unternehmen.- Aufgabenfelder des Wirtschaftsprüfers im Bereich des Risikomanagements von Unternehmen der Öffentlichen Hand.- Risikoverarbeitung in der Bilanz versus Kameralistik.- PRAXISBEISPIELE FÜR RISIKOMANAGEMENT DER ÖFFENTLICHEN HAND.- Risikoverteilung in Modernisierungsprojekten der Bundeswehr.- Aufbau des Risikomanagementsystems der MVV Energie AG.- Risikomanagement bei den Berliner Wasserbetrieben.- Risikomanagement im Öffentlichen Personen-Nahverkehr.- Risikomanagement bei einem öffentlichen Unternehmen der Abfallentsorgung.- Der Risikomanagementprozess im Krankenhaus.- SCHLUSSBETRACHTUNG UND ÜBER DIE AUTOREN.- Schlussbetrachtung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783790821420
    • Editor Frank Scholz, Andreas Schuler, Hans-Peter Schwintowski
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2009
    • Größe H241mm x B160mm x T27mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783790821420
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7908-2142-0
    • Veröffentlichung 04.05.2009
    • Titel Risikomanagement der Öffentlichen Hand
    • Gewicht 781g
    • Herausgeber Physica-Verlag HD
    • Anzahl Seiten 392
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470