Risikomanagement

CHF 46.55
Auf Lager
SKU
EO4931C51IK
Stock 10 Verfügbar

Details

Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen.

Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie

  • Simulations- und Szenarioanalysen,
  • Früherkennungssysteme,
  • Risiko-Kennzahlen,
  • Derivate und Versicherungen.
    Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf myBook+ zur Verfügung.

    Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert.

    Autorentext
    Robert Rieg ist Professor für Controlling und Interne Unternehmensrechnung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen. Seine Forschungsschwerpunkte und Lehrgebiete umfassen neben dem Controlling auch insbesondere die Kosten- und Leistungsrechnung. Daneben leitet er an der Hochschule ferner das Institut für angewandte betriebswirtschaftliche Forschung (IBF) und fungiert als Prodekan für Forschung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus engagiert er sich in wissenschaftlichen Gremien wie z. B. dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller oder der Schmalenbach-Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft.

    Leseprobe
    Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

    Inhalt

    1 Risiken, Chancen und Risikomanagement

2 Entscheidung unter Risiko

3 Risiken: Messung und finanzielle Bewertung

4 Risikomodelle und Modellrisiken

5 Gesetzliche, quasi-gesetzliche und betriebswirtschaftliche Anforderungen an das Risikomanagement

6 Ansätze und Probleme des strategischen Risikomanagements

7 Ansätze und Probleme der Risikoidentifikation

8 Ansätze und Probleme der Risikobewertung

9 Ansätze und Probleme der Risikoberichterstattung

10 Ansätze und Probleme der Risikosteuerung

11 Ansätze und Probleme der Risikoüberwachung

12 Organisation und Trends des Risikomanagements

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783791045252
    • Auflage 2. Auflage 2021
    • Sprache Deutsch
    • Genre Betriebswirtschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H230mm x B170mm x T22mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783791045252
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7910-4525-2
    • Veröffentlichung 16.04.2021
    • Titel Risikomanagement
    • Autor Ute Vanini , Robert Rieg
    • Untertitel Grundlagen - Instrumente - Unternehmenspraxis
    • Gewicht 694g
    • Herausgeber Schäffer-Poeschel Verlag
    • Anzahl Seiten 430

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto