Risikomanagement und Personal
Details
Spätestens seit dem KonTraG müssen Aktiengesellschaften ein leistungsfähiges Risikomanagementsystem implementieren und anwenden. Mit Basel II wird das Risikomanagement darüber hinaus auch für eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen zu einem relevanten Handlungsfeld, selbst wenn sie durch das KonTraG nicht direkt dazu verpflichtet sind.
Meik Führing entwickelt ein normatives, theoretisch fundiertes Konzept, das ein ganzheitliches Risikomanagementsystem auf die zukünftigen wertschaffenden Kernprozesse ausrichtet und Risikomanagement als einen elementaren Bestandteil einer ressourcenorientierten Unternehmensführung versteht. Das Personal spielt hierbei eine zentrale Rolle und wird in die Risikomanagementkonzeption integriert. Die Modelle des Autors bieten ein anwendungsorientiertes Fundament für ein differenziertes Risikomanagement insbesondere im Bereich Personal und speziell mit Blick auf das Fluktuationsrisiko von Schlüsselpersonen.
Autorentext
Dr. Meik Führing promovierte bei Prof. Dr. Hartmut Wächter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Arbeit, Personal, Organisation) der Universität Trier.
Inhalt
Einführung.- Risikomanagement im Zuge des KonTraG eine Bestandsaufnahme.- Theoretische Fundierung des Risikomanagements aus ressourcenorientierter Perspektive.- Fluktuation von Schlüsselpersonen.- Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835005556
- Vorwort von Prof. Dr. Hartmut Wächter
- Sprache Deutsch
- Auflage 2007
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2006
- EAN 9783835005556
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8350-0555-6
- Veröffentlichung 26.10.2006
- Titel Risikomanagement und Personal
- Autor Meik Führing
- Untertitel Management des Fluktuationsrisikos von Schlüsselpersonen aus ressourcenorientierter Perspektive
- Gewicht 496g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
- Anzahl Seiten 359
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management