Risikomodelle in Krisenzeiten

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
QFG5AFHACU3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die jüngsten Turbulenzen auf den Finanzmärkten verdeutlichen die Bedeutung geeigneter Risikomodelle im Risikomanagement von Geld- und Kreditinstitutionen. Zu Beginn der Arbeit sollen unter anderem Modelle behandelt werden, die auf traditionellen Risikomesswerten wie dem Value at Risk Ansatz basieren. Besonders im Falle der Subprime Krise hat sich gezeigt, dass Liquiditätsaspekte eine wichtige Rolle im Risikomanagement spielen. Daher sollen im folgenden Part Modelle erläutert werden, die diese Liquiditätsrisiken quantifizierbar. Außerdem soll auch die Frage gestellt werden, ob Expected Shortfall eine bessere Alternative zum Value at Risk als Risikomaß darstellt. Im letzten Teil der Arbeit soll die Hypothese getestet werden, ob klassische Risikomodelle in Krisenzeiten unzureichend sind und erweitert werden müssen. Es soll dabei insbesondere auf Messansätze eingegangen werden, die Liquiditätsrisiken berücksichtigen. Mit der Arbeit soll gezeigt werden inwieweit klassische Risikomodelle erweitert werden könnten um in Krisenzeiten eine robuste Risikomessung zu ermöglichen.

Autorentext

Umut Ordu hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien, der Université Paris Dauphine und der London School of Economics mit Auszeichnung studiert. Seit März 2003 arbeitet er für die Financial Services Industry Advisory Abteilung der Firma Deloitte im quantitativen Risikomanagement für Banken.


Klappentext

Die jüngsten Turbulenzen auf den Finanzmärkten verdeutlichen die Bedeutung geeigneter Risikomodelle im Risikomanagement von Geld- und Kreditinstitutionen. Zu Beginn der Arbeit sollen unter anderem Modelle behandelt werden, die auf traditionellen Risikomesswerten wie dem Value at Risk Ansatz basieren. Besonders im Falle der Subprime Krise hat sich gezeigt, dass Liquiditätsaspekte eine wichtige Rolle im Risikomanagement spielen. Daher sollen im folgenden Part Modelle erläutert werden, die diese Liquiditätsrisiken quantifizierbar. Außerdem soll auch die Frage gestellt werden, ob Expected Shortfall eine bessere Alternative zum Value at Risk als Risikomaß darstellt. Im letzten Teil der Arbeit soll die Hypothese getestet werden, ob klassische Risikomodelle in Krisenzeiten unzureichend sind und erweitert werden müssen. Es soll dabei insbesondere auf Messansätze eingegangen werden, die Liquiditätsrisiken berücksichtigen. Mit der Arbeit soll gezeigt werden inwieweit klassische Risikomodelle erweitert werden könnten um in Krisenzeiten eine robuste Risikomessung zu ermöglichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639203820
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639203820
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-20382-0
    • Titel Risikomodelle in Krisenzeiten
    • Autor Umut Ordu
    • Untertitel Erweiterung klassischer Risikomodelle zur Messung von Portfoliorisiken in Krisenzeiten
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470