Risikosport - zwischen Trend und Tradition

CHF 97.70
Auf Lager
SKU
BRKBV1EJ7JF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Risiko im Sport = Risikosport? Kaum ein anderes sportliches Phänomen sorgt derart für öffentliches Aufsehen wie die waghalsigen Handlungen von Kayakfahrern, Bergsteigern oder Fallschirmspringern. Gerade in den letzten Jahrzehnten haben sich Risikosportarten zu einem eigenständigen Sportmodell entwickelt. Was aber steckt hinter diesen Bewegungspraktiken? In welchem gesellschaftlichen Zusammenhängen steht dieses Phänomen?Ausgehend von einer geringen wissenschaftlichen Fundierung des Forschungsgegenstandes wird in diesem Buch eine historisch-soziologische Perspektive auf die Theorie des Risikosports entworfen. Fragen nach den sozialwissenschaftlichen Bezügen des Risikosports in der Moderne werden im Rahmen einer hermeneutischen Forschungsarbeit diskutiert und im Hinblick auf die Fundierung einer eigenständigen Theorie des Risikosports entwickelt. Mittels kritischer Interpretation und Abduktion werden historische, soziologische, ethische und pädagogische Fragestellungen thematisiert und zu einer sozialwissenschaftlichen Theorieskizze verknüpft.

Autorentext

Dr. Arne Göring, Jg.1975, studierte Sportwissenschaft, Biologie, Soziologie und Politikwissenschaften. Seit 2003 ist er als wiss. Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen tätig. Risikosport gehört zu seinen Forschungsschwerpunkten in der Sportsoziologie.


Klappentext
Risiko im Sport = Risikosport? Kaum ein anderes sportliches Phänomen sorgt derart für öffentliches Aufsehen wie die waghalsigen Handlungen von Kayakfahrern, Bergsteigern oder Fallschirmspringern. Gerade in den letzten Jahrzehnten haben sich Risikosportarten zu einem eigenständigen Sportmodell entwickelt. Was aber steckt hinter diesen Bewegungspraktiken? In welchem gesellschaftlichen Zusammenhängen steht dieses Phänomen? Ausgehend von einer geringen wissenschaftlichen Fundierung des Forschungsgegenstandes wird in diesem Buch eine historisch-soziologische Perspektive auf die Theorie des Risikosports entworfen. Fragen nach den sozialwissenschaftlichen Bezügen des Risikosports in der Moderne werden im Rahmen einer hermeneutischen Forschungsarbeit diskutiert und im Hinblick auf die Fundierung einer eigenständigen Theorie des Risikosports entwickelt. Mittels kritischer Interpretation und Abduktion werden historische, soziologische, ethische und pädagogische Fragestellungen thematisiert und zu einer sozialwissenschaftlichen Theorieskizze verknüpft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639000375
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 204
    • Größe H221mm x B149mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639000375
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00037-5
    • Titel Risikosport - zwischen Trend und Tradition
    • Autor Arne Göring
    • Untertitel Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.