Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Risikosteuerung industrieller Feuerversicherungen
Details
Die industrielle Feuerversicherung rückt durch spektakuläre Großschäden regelmäßig in den Fokus der Medien. In Verbindung mit starken Preisschwankungen neigt diese Versicherungssparte damit zu hohen Verlusten. Gibt es Strategien dieses Geschäft dennoch rentabel zu gestalten?
Die Autorin Stephanie Ehrichs gibt einführend einen Überblick, welche Möglichkeiten zur Ergebnissteigerung sich durch Risikosteuerungsmaßnahmen ergeben. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt in der Anwendung von Schadenverhütungsmaßnahmen im Underwriting. Womit lässt sich die Bestandszusammensetzung verändern, wie kann auf das Einzelrisiko eingewirkt werden, worauf ist bei der Vertragsgestaltung zu achten und gibt es noch weitere Risikosteuerungsmaßnahmen? Mit Hilfe der Ergebnisse werden geschäftspolitische Grundsätze abgeleitet.
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Underwriter und Unternehmen in der Versicherungsbranche, an Wirtschaftswissenschaftler sowie an alle Interessierten, die sich mit diesem Themenbereich auseinandersetzen wollen.
Klappentext
Die industrielle Feuerversicherung rückt durch spektakuläre Großschäden regelmäßig in den Fokus der Medien. In Verbindung mit starken Preisschwankungen neigt diese Versicherungssparte damit zu hohen Verlusten. Gibt es Strategien dieses Geschäft dennoch rentabel zu gestalten? Die Autorin Stephanie Ehrichs gibt einführend einen Überblick, welche Möglichkeiten zur Ergebnissteigerung sich durch Risikosteuerungsmaßnahmen ergeben. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt in der Anwendung von Schadenverhütungsmaßnahmen im Underwriting. Womit lässt sich die Bestandszusammensetzung verändern, wie kann auf das Einzelrisiko eingewirkt werden, worauf ist bei der Vertragsgestaltung zu achten und gibt es noch weitere Risikosteuerungsmaßnahmen? Mit Hilfe der Ergebnisse werden geschäftspolitische Grundsätze abgeleitet. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Underwriter und Unternehmen in der Versicherungsbranche, an Wirtschaftswissenschaftler sowie an alle Interessierten, die sich mit diesem Themenbereich auseinandersetzen wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836489027
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836489027
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8902-7
- Titel Risikosteuerung industrieller Feuerversicherungen
- Autor Stephanie Ehrichs
- Untertitel Darstellung und Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Schadenverhütung
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 120
- Genre Wirtschaft