Risikoverteilung beim Missbrauch von Zahlungsinstrumenten in Deutschland und der VR China
Details
Mit dem verbreiteten Einsatz von Zahlungsinstrumenten geht auch das Missbrauchsrisiko einher. Das Buch widmet sich der Frage, wie dieses Missbrauchsrisiko zwischen dem Zahler und seinem Zahlungsdienstleister in Deutschland und China verteilt wird.
Autorentext
Xinkuan Sun studierte Rechtswissenschaft an der Universität Beihang und der Universität Peking. Er promovierte an der Universität Heidelberg. Der Autor ist als Dozent für Zivil- und Handelsrecht an der Juristischen Fakultät der Pädagogischen Universität Peking (Beijing Normal University) tätig.
Inhalt
Autorisierung der Zahlungsvorgänge und Missbrauch von Zahlungsinstrumenten in Deutschland - Die Risikoverteilung beim Missbrauch von Zahlungsinstrumenten in Deutschland - Die Risikoverteilung beim Missbrauch von Zahlungsinstrumenten in der VR China - Vorschläge einer spezialgesetzlichen Regelung der Risikoverteilung beim Missbrauch von Zahlungsinstrumenten in der VR China
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783631829806
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631829806
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-82980-6
- Veröffentlichung 20.08.2021
- Titel Risikoverteilung beim Missbrauch von Zahlungsinstrumenten in Deutschland und der VR China
- Autor Xinkuan Sun
- Gewicht 334g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Verstehen
 
 
    
