Risikowahrnehmung und -kommunikation im Gesundheits- und Arbeitsschutz

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
77J6JGQFAHD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Auf der steten Suche nach der Objektivität bauen die Methoden und Verfahren der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Risikobewertung typischerweise auf dem so genannten normativ-formalistischen Risikoansatz auf (Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadensausmaß). Die Problemstellungen des Arbeitsschutzes tangieren fachgebietsübergreifende Themen und fordern akzeptanzorientierte Entscheidungen, die in einem gesellschaftlichen Kontext stehen. Konsensfähige Lösungen setzen voraus, dass um die möglichen Handlungsoptionen in einem sozialpartnerschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmen gerungen wird. In der vorliegenden Arbeit wird daher die Ergänzung des tradierten Risikomodells um den psychologisch-kognitiven Risikoansatz empfohlen und insbesondere durch zusätzliche Risikomerkmale (Kontrollierbarkeit, Freiwilligkeit etc.), Aspekte der individuellen und kollektiven Wahrnehmung sowie um akzeptanzsteigernde Komponenten methodisch erweitert.

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. habil. Anke Kahl, geboren am 07.03.1969 in Pirna/Sachsen; Studium an der TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Arbeitswissenschaften; 2007 Berufung an die Bergische Universität Wuppertal, FB D, FG Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit; seit 2009 Mitglied im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) am Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838124346
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T24mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838124346
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2434-6
    • Veröffentlichung 29.06.2015
    • Titel Risikowahrnehmung und -kommunikation im Gesundheits- und Arbeitsschutz
    • Autor Anke Kahl
    • Untertitel Eine soziologisch orientierte Betrachtung
    • Gewicht 584g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 380

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.