Risikowahrnehmung und Risikobewältigung in Bildungsprozessen

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
H1E99C0JM0D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Jede Entwicklung, jede Bewegung in die Zukunft ist durch Ungewissheiten und Unsicherheiten gekennzeichnet. Bildung muss sich mit diesem Phänomen auseinandersetzen, denn sie weist immer in die Zukunft. So sind auch die Zukünfte der Lernenden ungewiss und die Auswirkungen von pädagogischen Handlungen mit Unsicherheit belastet. Ausgehend von der Betrachtung derzeitiger Gesellschaftsdiagnosen sollen in diesem Buch Wege und Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie im Bildungsbereich mit Unsicherheiten und Risiken in Zukunft umgegangen werden kann. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Fragen sozialer Risiken und Unsicherheiten und deren Bedeutung für eine Pädagogik, die den Anschluss an unsere Zeit und die Gesellschaft, in der wir leben, nicht verlieren will.

Autorentext

Die Autorin: Friedrun Erben, geboren 1964, studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie und war Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Unsicherheit und Risiko in der Zweiten Moderne - Wissensgesellschaft - Die Bedeutung der Risikokommunikation für eine zukunftsfähige Bildung - Die Auseinandersetzung mit Ordnung und Komplexität - Motivation und Kompetenzentwicklung - Lebenslanges Lernen - Die lernende Region als unsicherheitsabsorbierendes Lernkonzept.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631524862
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Features Dissertationsschrift.
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 276
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631524862
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52486-2
    • Titel Risikowahrnehmung und Risikobewältigung in Bildungsprozessen
    • Autor Friedrun Erben
    • Gewicht 383g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.