Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Riskanter Alkoholkonsum bei Jugendlichen
Details
Dieses Manual bietet Expertenwissen über Theorie und Praxis zur Durchführung einer motivierenden Kurzintervention mit Jugendlichen nach Alkoholintoxikation, mit dem Ziel, risikoarmen Umgang mit Alkohol zu fördern. Angereichert mit Beispielen und Tipps für das Vorgehen in schwierigen (Gesprächs-)Situationen erhalten Anwender/-innen eine praktische Anleitung zur Durchführung eines theoriebasierten und evaluierten motivierenden Patientengesprächs, eine Anleitung für ein Elterngespräch sowie alle zur Durchführung relevanten Materialien.
Die Intervention wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes entwickelt und evaluiert und basiert auf dem Brückengespräch des Alkoholpräventionsprogramms "HaLT - Hart am LimiT".
Autorentext
Silke Diestelkamp ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Prof. Dr. med. Rainer Thomasius ist Ärztlicher Leiter des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Inhalt
Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Die HaLT-Hamburg-Studie.- Praxis.- Materialien und weiterführende Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Katrin Lammers, Udo J. Küstner
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Katrin Lammers, Udo J. Küstner
- Autor Silke Diestelkamp , Rainer Thomasius
- Titel Riskanter Alkoholkonsum bei Jugendlichen
- Veröffentlichung 17.11.2016
- ISBN 978-3-662-49314-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662493144
- Jahr 2016
- Größe H240mm x B168mm x T7mm
- Untertitel Manual zur Durchführung einer motivierenden Kurzintervention
- Gewicht 240g
- Auflage 16001 A. 1. Auflage 2017
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 106
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783662493144