Risse im Alltäglichen

CHF 102.10
Auf Lager
SKU
JNVN9BDIL01
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob sich individuelle Rezeptionsmuster hinsichtlich «okkulter» Inhalte in Horrorfilmen nachweisen lassen. Weiterhin wird untersucht, worin sich «Horrorfans» von anderen Jugendlichen unterscheiden.
50 Jugendlichen wurde in Einzelsitzungen ein Teil eines Horrorfilms gezeigt. Die Darbietung wurde an mehreren Stellen gestoppt und Fragen zum gerade Gesehenen gestellt. Die Ergebnisse der quantitativen Auswertung der Interview- und Fragebogendaten werden durch Einzelfallanalysen ergänzt, die ein plastisches Bild individueller Rezeptionsstrategien liefern. In den Falldarstellungen wird plausibel, warum Horrorfilme für manche Jugendliche besonders attraktiv sind. Sie zeigen aber auch, daß man sich eines verallgemeinernden Urteils über Gefahren oder Nutzen enthalten sollte, will man der Sache und dem Einzelfall gerecht werden.

Autorentext

Der Autor: Gerhard Mayer, geboren 1958, hat Psychologie, Soziologie und Philosophie an der Universität Freiburg studiert. Er arbeitet als Psychologe am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. in Freiburg. Arbeitsschwerpunkte: Medienpsychologie, kulturwissenschaftliche Aspekte der Parapsychologie und angrenzender Gebiete.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Adoleszenz und Nicht-Rationalität Unterschiedliche Formen der Rezeption «okkulter» Filminhalte «Horrorfans»: entwicklungs- und persönlichkeitspsychologische Zusammenhänge Die Abhängigkeit individueller Rezeptionsstrategien von Belief-Systemen und von der thematischen Voreingenommenheit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Gerhard Mayer
    • Titel Risse im Alltäglichen
    • ISBN 978-3-631-36184-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631361849
    • Jahr 2000
    • Größe H211mm x B148mm x T22mm
    • Untertitel Die Rezeption okkulter Darstellungen in Filmen
    • Gewicht 455g
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 326
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • GTIN 09783631361849

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470