Ritzen - wenn's der Seele unter die Haut geht!

CHF 56.05
Auf Lager
SKU
2DF0QF6AHB2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Schmerz in der Seele, Schmerz am Körper, Schmerz für das Umfeld. Viele Jugendliche fügen sich selbst Schmerzen durch Schneiden, Kratzen, Ritzen oder Verbrennen der eigenen Haut zu. Der Schmerz wird zur Sucht und dient als Befreiung von inneren Konflikten. Was bedeutet selbstverletzendes Verhalten? Welche Gründe bewegen einen Menschen dazu, sich selbst Schmerzen auszusetzen? Wie entwickelt sich dieses Verhalten und wie geht man angemessen und konstruktiv damit um? Das Buch beschäftigt sich mit der Fragestellung, was denn tatsächlich passiert, wenn die Seele berührt und aufgewühlt wird und weshalb Betroffene es häufig nicht schaffen, das selbstverletzende Verhalten durch andere Handlungsstrukturen zu ersetzen. Im Verlauf des vorliegenden Buches werden Überlegungen in Betracht gezogen, die Informationen darüber geben, wie das gestörte Verhalten von Jugendlichen zu erklären oder besser zu verstehen ist und welche Handlungsmöglichkeiten sich für die Soziale Arbeit ergeben können. Das Buch ist besonders geeignet für Berufseinsteiger/ Studierende/ Sozialarbeiter und bietet einen informativen Einblick in die Thematik.

Autorentext

Urszula Grabarek, geboren 1986 in Schwerin/ Polen, Bachelor of Arts Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin: Studium der Sozialen Arbeit an der HAWK Hildesheim absolviert, zur Zeit in Hamburg lebend. 2007 bereits eine Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen und Kenntnisse in diversen pädagogischen und psychologischen Bereichen erlangt.


Klappentext

Schmerz in der Seele, Schmerz am Körper, Schmerz für das Umfeld. Viele Jugendliche fügen sich selbst Schmerzen durch Schneiden, Kratzen, Ritzen oder Verbrennen der eigenen Haut zu. Der Schmerz wird zur Sucht und dient als Befreiung von inneren Konflikten. Was bedeutet selbstverletzendes Verhalten? Welche Gründe bewegen einen Menschen dazu, sich selbst Schmerzen auszusetzen? Wie entwickelt sich dieses Verhalten und wie geht man angemessen und konstruktiv damit um? Das Buch beschäftigt sich mit der Fragestellung, was denn tatsächlich passiert, wenn die Seele berührt und aufgewühlt wird und weshalb Betroffene es häufig nicht schaffen, das selbstverletzende Verhalten durch andere Handlungsstrukturen zu ersetzen. Im Verlauf des vorliegenden Buches werden Überlegungen in Betracht gezogen, die Informationen darüber geben, wie das gestörte Verhalten von Jugendlichen zu erklären oder besser zu verstehen ist und welche Handlungsmöglichkeiten sich für die Soziale Arbeit ergeben können. Das Buch ist besonders geeignet für Berufseinsteiger/ Studierende/ Sozialarbeiter und bietet einen informativen Einblick in die Thematik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639366181
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 60
    • Größe H222mm x B149mm x T13mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639366181
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-36618-1
    • Titel Ritzen - wenn's der Seele unter die Haut geht!
    • Autor Urszula Grabarek
    • Untertitel Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter
    • Gewicht 108g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470