Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Robert Danneberg
Details
Danneberg ist für vielseitiges Wirken bekannt: die Arbeit in Jugendbewegung, Bildungswesen und an der Bundesverfassung, als Pionier der Wahlstromanalysen und für die illegale Tätigkeit im Ständestaat. Seine eigenen Publikationen schufen mit archivalischen Quellen, Memoirenliteratur und Gesprächen mit Zeitzeugen so die Grundlage für die Biografie.
Danneberg war ein außergewöhnlich kreativer und vielseitiger Politiker der österreichischen Sozialdemokratie in der Ersten Republik. Die Schwerpunkte seines sowohl den österreichischen Bundesstaat als auch das Land Wien gleichermaßen betreffenden Wirkens waren die Jugend-, Bildungs-, Sozial- und Finanzpolitik, die Verfassungsentwicklung, die Analysen der Nationalrats- und Wiener Gemeinderatswahlen sowie die Auseinandersetzungen um den Mieterschutz. Die Auswirkungen dieses hauptsächlich praxisbezogenen Schaffens, das seinen Niederschlag in Dannebergs zahlreichen Publikationen fand, reichen in vielerlei Hinsicht bis in die Gegenwart. In Verbindung mit archivalischen Quellen, der Memoirenliteratur und den Gesprächen mit Zeitzeugen wurden so die Grundlagen für diese Biografie geschaffen.
Autorentext
Roland Pacher, geboren in Villach (Österreich); Ausbildung zum Bürokaufmann, arbeitet seit 1981 bei den Österreichischen Bundesbahnen; nebenberufliches Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Klagenfurt, 2010 Promotion.
Klappentext
Danneberg war ein außergewöhnlich kreativer und vielseitiger Politiker der österreichischen Sozialdemokratie in der Ersten Republik. Die Schwerpunkte seines sowohl den österreichischen Bundesstaat als auch das Land Wien gleichermaßen betreffenden Wirkens waren die Jugend-, Bildungs-, Sozial- und Finanzpolitik, die Verfassungsentwicklung, die Analysen der Nationalrats- und Wiener Gemeinderatswahlen sowie die Auseinandersetzungen um den Mieterschutz. Die Auswirkungen dieses hauptsächlich praxisbezogenen Schaffens, das seinen Niederschlag in Dannebergs zahlreichen Publikationen fand, reichen in vielerlei Hinsicht bis in die Gegenwart. In Verbindung mit archivalischen Quellen, der Memoirenliteratur und den Gesprächen mit Zeitzeugen wurden so die Grundlagen für diese Biografie geschaffen.
Inhalt
Inhalt: Die Zeit bis 1914: Jugend-, Bildungs- und Erziehungsarbeit Erster Weltkrieg: Kriegsgegnerschaft und Internationalismus Erste Republik: Zentrale Wirkungszeit in Wien und für den Bundesstaat, Verfassungsentstehung 1919/20 und Verfassungsreform 1929, sowie Wahlanalysen und Mietrecht «Ständestaat» und Nationalsozialismus: Illegale Tätigkeit und Gefangenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631627860
- Sprache Deutsch
- Größe H239mm x B182mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631627860
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62786-0
- Titel Robert Danneberg
- Autor Roland Pacher
- Untertitel Eine politische Biografie
- Gewicht 626g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 406
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Features Dissertationsschrift