Robert Jungk

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
KD2H7O6C271
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Robert Jungk (1913-1994) wird zurecht als der Vaterdes kritischen Wissenschaftsjournalismus bezeichnet.Als überzeugter Humanist hat sich derZukunftsdenker nie allein nur mit der kritischenEnttarnung von Missständen in Wissenschaft undGesellschaft begnügt. Er nahm Aufgaben wahr, diedeutlich über die Kritikfunktion von Journalistenhinausgehen und sah es als seine Pflicht an,Wissenschaft stets auch zu bewerten und sie denMenschen verständlich zu machen. Vor allem aber hatJungk die Menschen ermutigt, ihr Schicksal selbst indie Hand zu nehmen.Ausgehend von den sozio-kulturellen Einflüssen RobertJungks geht der Autor Marco Heuer der Frage nach, wiesich der Zukunftsdenker zum kritischenWissenschaftsjournalisten entwickelt hat. In seinerAnalyse untersucht er zentrale Texte Robert Jungks,vor allem seine bekannt gewordenen Kolumnen in "bildder wissenschaft". Der Autor erläutert Jungks Idealeines alternativen Journalismus und gibt einenAusblick, was die Medienwelt noch heute von ihmlernen könnte.Das Buch richtet sich an alle kritischen Geister, fürdie "Ermutigung" und Zivilcourage konstituierendeElemente unserer Gesellschaftshaltung sind. Es willJournalisten zeigen, dass "bad news" nicht immer"good news" sein müssen. Es will dem einzelnendeutlich machen: Auf Dich persönlich kommt es an.

Autorentext

Marco Heuer, Dipl.-Journ.: Studium der Journalistik, Rechts- und Politikwissenschaften in Dortmund, Bochum und Bordeaux. Redakteur für DW-TV und ARD-Morgenmagazin. Trainer für das Centrum für angewandte Politikforschung und das Institut für prospektive Analysen. Vorsitzender des Pressenetzwerks für Jugendthemen, Moderator von Zukunftswerkstätten.


Klappentext
Robert Jungk (1913-1994) wird zurecht als der Vater des kritischen Wissenschaftsjournalismus bezeichnet. Als überzeugter Humanist hat sich der Zukunftsdenker nie allein nur mit der kritischen Enttarnung von Missständen in Wissenschaft und Gesellschaft begnügt. Er nahm Aufgaben wahr, die deutlich über die Kritikfunktion von Journalisten hinausgehen und sah es als seine Pflicht an, Wissenschaft stets auch zu bewerten und sie den Menschen verständlich zu machen. Vor allem aber hat Jungk die Menschen ermutigt, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Ausgehend von den sozio-kulturellen Einflüssen Robert Jungks geht der Autor Marco Heuer der Frage nach, wie sich der Zukunftsdenker zum kritischen Wissenschaftsjournalisten entwickelt hat. In seiner Analyse untersucht er zentrale Texte Robert Jungks, vor allem seine bekannt gewordenen Kolumnen in "bild der wissenschaft". Der Autor erläutert Jungks Ideal eines alternativen Journalismus und gibt einen Ausblick, was die Medienwelt noch heute von ihm lernen könnte. Das Buch richtet sich an alle kritischen Geister, für die "Ermutigung" und Zivilcourage konstituierende Elemente unserer Gesellschaftshaltung sind. Es will Journalisten zeigen, dass "bad news" nicht immer "good news" sein müssen. Es will dem einzelnen deutlich machen: Auf Dich persönlich kommt es an.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836454971
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H222mm x B154mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836454971
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-5497-1
    • Titel Robert Jungk
    • Autor Marco Heuer
    • Untertitel Pionier des kritischen Wissenschaftsjournalismus
    • Gewicht 267g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 168

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.