Robert Schumann: Dichterliebe
CHF 30.85
Auf Lager
SKU
FG411C431BH
Details
Schumann vertont Heine - und sich selbst. Die Dichterliebe, entstanden in der Zeit des Eheprozesses Friedrich Wieck, nutzt das Lyrische Intermezzo von Heinrich Heine, um eigene Sorgen, Ängste und Hoffnungen zu thematisieren. So dient künstlerische Arbeit der Kompensation. Das Ergebnis ist ein Liederzyklus, der zu den bekanntesten Werken Schumanns gehört, weil in ihm eine persönliche Situation aufgehoben ist. Spuren, die jene Auseinandersetzung um Clara Wieck hinterlassen hat, finden sich in der Musik allenthalben. Ihnen nachzugehen dienen Beschreibungen aller Lieder, die vom Hören ausgehen, um in den Klängen die Betroffenheit des Komponisten (wieder) zu entdecken: als unmittelbarer Ausdruck seiner Persönlichkeit. Mit vollständigem Faksimile des Handexemplars Robert Schumanns aus dem Besitz des Robert-Schumann-Hauses Zwickau (Erstausgabe im Verlag C. F. Peters in Leipzig, 1844).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868461466
- Komponist Michael Heinemann
- Größe H18mm x B242mm x T171mm
- Jahr 2017
- EAN 9783868461466
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86846-146-6
- Veröffentlichung 16.01.2018
- Titel Robert Schumann: Dichterliebe
- Autor Michael Heinemann
- Untertitel Analytische Miniaturen
- Gewicht 580g
- Herausgeber Dohr
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Musiker Biografien & Monografien
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung