Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Robespierre
Details
"Robespierre" von Carry Brachvogel ist ein eindringlicher historischer Roman, der das Leben und Wirken des berühmten Revolutionärs Maximilien de Robespierre nachzeichnet. Die Autorin verbindet akribische Recherche mit einem fesselnden, klaren Erzählstil und lässt ihre Leser die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche der Französischen Revolution hautnah miterleben. Mit besonderer Sorgfalt arbeitet sie die inneren Konflikte und moralischen Dilemmata des Protagonisten heraus und ordnet das Werk kenntnisreich in die Tradition der historischen Biografik des frühen 20. Jahrhunderts ein. Carry Brachvogel (1864-1942), eine bedeutende deutsche Schriftstellerin, war bekannt für ihre intensive Auseinandersetzung mit historischen und gesellschaftskritischen Themen. Als Frau jüdischer Abstammung setzte sie sich für Frauenrechte ein und geriet selbst unter nationalsozialistischen Einfluss ins Abseits. Ihre tiefe Bildung und ihr Interesse an politischen Umwälzungen ihrer Zeit spiegeln sich in ihren literarischen Werken wider und prägten auch die Entstehung von "Robespierre" maßgeblich. Dieses Buch bietet Leserinnen und Lesern nicht nur einen authentischen Einblick in die Epoche der Französischen Revolution, sondern regt auch zur Reflexion über Macht, Moral und Verantwortung an. Es ist eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich für Geschichte, Politik oder die Psychologie herausragender Persönlichkeiten interessieren.
Autorentext
Carry Brachvogel, geboren 1864 in Berlin, war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie erlangte Bekanntheit für ihre feinfühligen Romane und Erzählungen, die oft das Leben und die Gefühle von Frauen in der bürgerlichen Gesellschaft beleuchteten. Brachvogel thematisierte in ihren Werken die Rolle der Frau, die gesellschaftlichen Erwartungen und den Konflikt zwischen persönlicher Freiheit und sozialen Normen. Ihr wichtigstes Werk "Die Mutter" von 1900 gilt als Meisterwerk der Frauenliteratur jener Zeit und erzählt die Geschichte einer Mutter, die zwischen ihren familiären Verpflichtungen und ihrem persönlichen Glück hin- und hergerissen ist. Ein weiterer bedeutender Roman ist "Das Glück im Winkel" von 1910, der die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben in einer von Konventionen geprägten Welt behandelt. Carry Brachvogels literarisches Schaffen prägte die deutsche Literatur ihrer Zeit und bleibt bis heute relevant für die Auseinandersetzung mit den Themen Geschlechterrollen und persönliche Freiheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028391454
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Größe H229mm x B152mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028391454
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9145-4
- Veröffentlichung 24.06.2025
- Titel Robespierre
- Autor Carry Brachvogel
- Untertitel Illustrierte Biographie
- Gewicht 192g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 124