Robuste EKG R-Zacken-Detektoren

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
U7PN33URF02
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Ein Algorithmus für die R-Zacken-Detektion durch
einen implantierbaren Risikomonitor für die
permanente Erfassung kardialer Risikoparameter wird
auf Mikroprozessorbasis implementiert. Parameter der
kardialen Risikostratifizierung, wie z.B. die
Herzratenvariabilität, werden aus dem
Kardiotachogramm extrahiert. Voraussetzung für die
Korrektheit der Risikoparameter ist daher eine valide
R-Zacken-Detektion, die auch unter extremen
Störeinflüssen aus einer Nicht-Standard-Ableitung des
Elektrokardiogramms zuverlässige Ergebnisse liefert.
Mehrere Detektoren werden anhand von realen Daten
einer Standard-EKG Datenbank untersucht. Es wird
derjenige Algorithmus ausgewählt, der die günstigsten
Voraussetzungen für eine Implementierung, wie z.B.
hohe numerische Effizienz und
Detektionszuverlässigkeit, erfüllt. Durch gezielte
Modifikationen werden die geforderten Randbedingungen
für eine Implementierung, unter Beibehalten der
Detektionszuverlässigkeit, realisiert.
Das vorliegende Werk führt den Leser zunächst in die
Grundlagen der Herzanatomie ein, um Verständnis für
die abgeleiteten Elektrokardiogramme zu erlangen.
Davon ausgehend werden R-Zacken-Detektoren im Detail
diskutiert.

Autorentext
Nach der Matura studierte der in Zeltweg (Österreich) lebende Wolfgang Stiegmaier an der FH Technikum Kärnten "Medizinische Informations Technik". Das Diplomstudium schloss er 2005 mit ausgezeichnetem Erfolg ab. 2008 folgte ein Masterstudium auf dem Gebiet "Health Care IT". Beruflich ist er seit 2004 in der Forschung und Entwicklung tätig.

Klappentext
Ein Algorithmus für die R-Zacken-Detektion durch einen implantierbaren Risikomonitor für die permanente Erfassung kardialer Risikoparameter wird auf Mikroprozessorbasis implementiert. Parameter der kardialen Risikostratifizierung, wie z.B. die Herzratenvariabilität, werden aus dem Kardiotachogramm extrahiert. Voraussetzung für die Korrektheit der Risikoparameter ist daher eine valide R-Zacken-Detektion, die auch unter extremen Störeinflüssen aus einer Nicht-Standard-Ableitung des Elektrokardiogramms zuverlässige Ergebnisse liefert. Mehrere Detektoren werden anhand von realen Daten einer Standard-EKG Datenbank untersucht. Es wird derjenige Algorithmus ausgewählt, der die günstigsten Voraussetzungen für eine Implementierung, wie z.B. hohe numerische Effizienz und Detektionszuverlässigkeit, erfüllt. Durch gezielte Modifikationen werden die geforderten Randbedingungen für eine Implementierung, unter Beibehalten der Detektionszuverlässigkeit, realisiert. Das vorliegende Werk führt den Leser zunächst in die Grundlagen der Herzanatomie ein, um Verständnis für die abgeleiteten Elektrokardiogramme zu erlangen. Davon ausgehend werden R-Zacken-Detektoren im Detail diskutiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639109627
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639109627
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10962-7
    • Titel Robuste EKG R-Zacken-Detektoren
    • Autor Wolfgang Stiegmaier
    • Untertitel Selektion eines R-Zacken-Detektors unddessen effiziente Implementierung auf Basis eines16-Bit Mikroprozessors
    • Gewicht 165g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.