Robustrinder
Details
Hochlandrind und Galloway zählen zu den bekanntesten Robustrinder- rassen. Dieses Buch ist das erste Praxisbuch das sich mit der Zucht und der Haltung dieser besonderen Rinder befasst. Die Autoren be- schreiben in leicht verständlicher Form und mit vielen praktischen Beispielen die wirtschaftliche Nutzung der beiden Rassen in der extensiven, ökologischen Bewirtschaftung von Grünland sowie ihren Einsatz für die Erhaltung und Pflege unserer Kulturlandschaft.
Autorentext
Friedrich Hardegg ist amtierender Obmann der ARGE Hochlandrind, praktizierender Land- und Forstwirt und ambitionierter, seit Jahren erfolgreicher Hochlandrinderzüchter. Er ist Jagd- Fischerei- und Immobilien-Fachmann. Dipl.-HLFL-Ing. Wolfgang Müller ist Gründungsobmann der ARGE Hochlandrind, praktischer Landwirt und Agrarmanager i. R. Er gehört zu den österreichischen Hochlandrinderzüchtern der "ersten Stunde" und wirkt als Experte für Extensivierung und ökologisch-nachhaltige Landbewirtschaftung
Inhalt
• Die ökologische Bedeutung des Hochlandrindes • Hochlandrinder halten und züchten • Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit • Verarbeitung und Vermarktung • Das Hochlandrind in Österreich, Deutschland und der Schweiz • Das Galloway in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783840483042
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Natur-Lexika
- Auflage Nachdr.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber Cadmos Verlag GmbH
- Größe H240mm x B170mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783840483042
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8404-8304-2
- Veröffentlichung 20.02.2014
- Titel Robustrinder
- Autor Friedrich Hardegg , Wolfgang Müller
- Untertitel Highland Cattle & Galloway
- Gewicht 324g