Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rodenkirchen 1950 bis 1975
Details
Nach dem Erfolg seines 2010 erschienenen Bildbandes Köln-Rodenkirchen begibt sich der renommierte Kulturwissenschaftler Cornelius Steckner erneut auf eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit der einst selbstständigen Stadt, die 1975 nach Köln eingemeindet wurde. Rund 160 bislang zumeist unveröffentlichte historische Fotografien aus privaten Sammlungen präsentieren spannende Ansichten aus den bewegenden Jahren zwischen 1950 und 1975.
Autorentext
Der promovierte Kulturhistoriker Cornelius Steckner, Jahrgang 1948, ist ein profunder Kenner der Rodenkirchener Geschichte. Seit 2007 engagiert er sich im stadtteilhistorischen Projekt Rodenkirchen erinnert sich, das Dank der Unterstützung der Rodenkirchener Bürger hunderte alte Fotografien zusammentragen konnte. Eine Auswahl der besten Bilder erscheint nun erstmals als Buch im Sutton Verlag.
Klappentext
Über 150 Bilder zeigen spannende Ansichten aus Rodenkirchen und spiegeln den Alltag in Betrieben, Vereinen und Familien zwischen 1950 und 1975 wider.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954001170
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9783954001170
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95400-117-0
- Veröffentlichung 14.10.2022
- Titel Rodenkirchen 1950 bis 1975
- Autor Cornelius Steckner
- Untertitel 1950 bis 1975, Sutton Archivbilder
- Gewicht 300g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Entdecken