Rodins Gipse

CHF 136.50
Auf Lager
SKU
IRG5VIOG71J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Auguste Rodin (1840-1917) gilt als Wegbereiter der modernen Plastik. Allein mit der Entwicklung des Torso als selbständiges Werk beschritt Rodin die Schwelle zur Abstraktion. Unbeachtet blieb bisher, daß diese Innovation oder auch die Bildung von Assemblagen aus der intensiven Arbeit mit Gips resultierten. In den Gipsen wird wie in keinem anderen Medium Rodins Modernität evident, in ihnen kristallisiert sich seine künstlerische Progressivität. Bereits zu Rodins Lebzeiten wurden öffentlich präsentierte Gipse von Kritikern und Publikum kontrovers diskutiert. Doch die Kunstgeschichte behandelt das Gipsuvre bisher nur am Rande und ordnet es den Marmor- und Bronzewerken nach. In dieser Studie werden Rodins Gipsarbeiten erstmals systematisch untersucht, bewertet und im Kontext ihrer künstlerischen Rezeption dargestellt. Aus drei verschiedenen Blickwinkeln Werkgenese, Ästhetik und Rezeption gelangt die Monographie zu einer grundlegenden Neubewertung der Rodinschen Gipse. Anhand vieler Werkbeispiele wird ihre zukunftsweisende Stellung sowohl für Rodins Werk als auch für die moderne Plastik nachgewiesen.

Autorentext
Die Autorin: Heike Höcherl studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Soziologie in Münster und Paris. Sie war im Musée Rodin und im Musée du Louvre sowie in der Alten Nationalgalerie Berlin tätig und wirkte an der Vorbereitung von Ausstellungen mit; außerdem Veröffentlichungen und Vorträge zur Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin war die Autorin drei Jahre im Hessischen Landesmuseum Darmstadt in der Abteilung Malerei und Skulptur des 19./20./21. Jahrhundert beschäftigt und organisierte u.a. eine Richard Long-Ausstellung. Heike Höcherl arbeitet als wissenschaftliche Autorin und Kuratorin in Frankfurt am Main.

Zusammenfassung
"Noch nie zuvor ist das umfangreiche Gipswerk Rodins derart sorgfältig registriert und analysiert worden ... Die Untersuchung setzt neue Maßstäbe im Bereich deutscher Dissertationen zu Rodin-Themen." (J.A. Schmoll gen. Eisenwerth)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Forschung Die Anfänge von Rodins Schaffen mit Gips Rodins Gipsuvre Innovative Formfindungsprozesse Die Ästhetik der Gipswerke Zeitgenössische und postume Rezeption im Vergleich Ausgewählte Bibliographie Katalog der postumen Ausstellungen bis 1968 Französisches und englisches Exposé.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631524053
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H228mm x B162mm x T30mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631524053
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-52405-3
    • Titel Rodins Gipse
    • Autor Heike Höcherl
    • Untertitel Ursprünge moderner Plastik
    • Gewicht 757g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 464
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470