Roger Bacon in der Diskussion II

CHF 130.50
Auf Lager
SKU
P6VHK2ONEKJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Roger Bacon (1210-1292), einem bislang noch weithin vernachlässigten Denker, verdanken wir bahnbrechende Ideen auf dem Gebiet der Sprachtheorie, der «Scientia experimentalis» sowie der Moralphilosophie. Im vorliegenden Band sind philosophisch und wissenschaftsgeschichtlich bedeutsame Forschungsarbeiten aus den letzten 50 Jahren versammelt.

Autorentext

Der Herausgeber: Florian Uhl, 1948 geboren in Stainz (Steiermark). Studium der Philosophie und katholischen Theologie an den Universitäten Graz und Innsbruck. Promotion 1981. Habilitation 1989 für Christliche Philosophie in Innsbruck. Seit 1990 Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Seit 1996 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Religionsphilosophie.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Eugenio Massa: Roger Bacons Werke für Papst Clemens IV. Textkritische Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte von Opus maius, Opus minus und Opus tertium - Irène Rosier-Catach: Roger Bacon und die Grammatik - Alain de Libera: Roger Bacon und die Logik - Jeremiah Hackett: Roger Bacon über Rhetorik und Poetik - Jeremiah Hackett: Scientia Experimentalis: Von Robert Grosseteste zu Roger Bacon - Georg Molland: Roger Bacon und die hermetische Tradition in der mittelalterlichen Wissenschaft - Florian Uhl: Roger Bacon: Die Wissenschaften als Weg zu Nutzen und Heil - Über Grammatik, Scientia Experimentalis und Moralphilosophie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631379257
    • Sprache Deutsch
    • Editor Florian Uhl
    • Titel Roger Bacon in der Diskussion II
    • Veröffentlichung 22.10.2002
    • ISBN 978-3-631-37925-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631379257
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Untertitel Mit Beiträgen von Eugenio Massa, Alain de Libera, Irene Rosier-Catach, Jeremiah Hackett, George Mulland, Florian Uhl
    • Gewicht 366g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 280
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470