Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rokokokirchen Oberbayerns
Details
"Schon vor dem Ausbruch des dreißigjährigen Krieges hatten die Fürsten in den süddeutschen Landen begonnen, den Protestantismus auszurotten. Als willkommenes Werkzeug dienten ihnen hierzu die Jesuiten, die sich ihrerseits in den Herrschern
am besten geschützt sahen. Der Jesuitismus errang denn dort auch bald große Erfolge - aber nicht nur auf dem Gebiete des Glaubens; auch die Kunst erfuhr durch sie eine völlige Umwälzung.
Die Jesuiten wurden in Italien vorgebildet, in Italien, wo durch die "Renaissance" ganz neue Kunstanschauungen zur Herrschaft gelangt waren. Diese neue Kunst lernten sie aus eigener Anschauung kennen und schätzen, lernten sie theoretisch auch in ihren Kollegien aus den Büchern des Vignola und anderer - und übertrugen sie freudig nach Deutschland in ihre von dem Gelde der Fürsten ihnen neu errichteten Heime."[...]
Der Kunsthistoriker Engelbert Baumeister erläutert im vorliegenden Band die Stilmerkmale der oberbayerischen Rokokokirchen. Dazu betrachtet er das Äußere und Innere der Bauten, die Grundrisse, Dekorationen, Deckenmalereien u. v. m.
Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1907.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957002600
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdr. d. Originals aus d. Jahre 1907
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957002600
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-260-0
- Veröffentlichung 21.11.2019
- Titel Rokokokirchen Oberbayerns
- Autor Engelbert Baumeister
- Gewicht 180g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Architektur