Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rolle der Kommunikation in der betrieblichenGesundheitsförderung
Details
"Nur wer gesund ist, ist auch produktiv und
wettbewerbsfähig. Eine Investition in die Gesundheit
der Mitarbeiter ist somit eindeutig eine Investition
in die Zukunft des Unternehmens", unterstreicht der
Personalvorstand und Arbeitsdirektor der ehemaligen
DaimlerChrysler AG Günther Fleig die Notwendigkeit
einer erfolgreichen betrieblichen
Gesundheitsförderung (BGF). Das vielleicht wichtigste
Element dabei: Kommunikation. Der Autor Björn Köcher
analysiert die Rolle der Kommunikation in der BGF und
stellt heraus, inwiefern kommunikative Aktivitäten zu
deren Erfolg beitragen können. Anschließend erstellt
er aus den gewonnenen Erkenntnissen ein
Kommunikationskonzept für die BGF des Centers
Logistik der DaimlerChrysler AG im Werk Sindelfingen.
Damit gelingt ihm der schwierige Spagat zwischen der
theoretischen Aufbereitung des Themas und greifbarem
Nutzen für Praktiker. Das Buch richtet sich damit an
Entscheidungsträger in Institutionen, Verbänden und
Vereinen, die sich mit der Gesund-heitsförderung bzw.
dem Gesundheitsmanagement im betrieblichen Umfeld
auseinandersetzen sowie Kommunikationsexperten,
Personal-verantwortliche, Manager und Wissenschaftler.
Autorentext
Björn Köcher, M.A.: Studium der Sport-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Sportökonomie) sowie Zertifikatsstudium der Medienwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Absolvent der Deutschen Fachjournalisten-Schule (DFJS) in Berlin. Leiter Public Relations und Senior PR Berater bei JDB Media in Hamburg.
Klappentext
"Nur wer gesund ist, ist auch produktiv und wettbewerbsfähig. Eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter ist somit eindeutig eine Investition in die Zukunft des Unternehmens", unterstreicht der Personalvorstand und Arbeitsdirektor der ehemaligen DaimlerChrysler AG Günther Fleig die Notwendigkeit einer erfolgreichen betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Das vielleicht wichtigste Element dabei: Kommunikation. Der Autor Björn Köcher analysiert die Rolle der Kommunikation in der BGF und stellt heraus, inwiefern kommunikative Aktivitäten zu deren Erfolg beitragen können. Anschließend erstellt er aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Kommunikationskonzept für die BGF des Centers Logistik der DaimlerChrysler AG im Werk Sindelfingen. Damit gelingt ihm der schwierige Spagat zwischen der theoretischen Aufbereitung des Themas und greifbarem Nutzen für Praktiker. Das Buch richtet sich damit an Entscheidungsträger in Institutionen, Verbänden und Vereinen, die sich mit der Gesund-heitsförderung bzw. dem Gesundheitsmanagement im betrieblichen Umfeld auseinandersetzen sowie Kommunikationsexperten, Personal-verantwortliche, Manager und Wissenschaftler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836476850
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836476850
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7685-0
- Titel Rolle der Kommunikation in der betrieblichenGesundheitsförderung
- Autor Björn Köcher
- Untertitel Praxisbeispiel: Entwicklung einesKommunikationskonzeptes für die DaimlerChrysler AG
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Wirtschaft