Rolle des murinen Poliovirusrezeptor-Orthologs (mCD155/Tage4)

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
E1EMQDABRHS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wir entwickelten eine durchflusszytometrische Methode, um murine Endothelzellen verschiedenster Organe auf Expressionen von Rezeptoren der Nectinmolekülfamilie untersuchen zu können. Murines Nectin-2 und mCD155 zeigten dabei heterogene Expressionsmuster auf Endothelzellen. Wir konnten zeigen, dass einige Endothelzellen des Hirngewebes deutlich stärker mCD155 exprimieren, als dies für Endothelzellen aus Herz, Lunge, Niere, oder Lymphknoten der Fall ist. Vielmehr konnten wir sowohl in vitro wie auch in vivo nachweisen, dass die mCD155-Expression auf Endothelzellen des Herz- wie auch des Lungengewebes signifikant zunahm, wenn die Versuchstiere bzw. die Einzelzellsuspensionen über etwa 15-17h LPS ausgesetzt wurden. Zur Klärung der Fragestellung, ob mCD155 eine Teilfunktion bei Prozessen der transendothelialen Migration hat, führten wir Adoptive Lymphozytentransfers als Modell einer Kurzzeittransmigration (2h) durch. Ein signifikanter Nachweis einer möglichen Hemmung des transendothelialen Migrationsprozesses transferierter Lymphozyten in sekundär-lymphatisches Gewebe von Milz und Lymphknoten gelang nicht.

Autorentext

Sören Laurisch, Dr. med., geb. 1981, studierte Humanmedizin ander Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mitStudienaufenthalten u.a. in Singapore und den USA. Derzeitarbeitet er als Assistenzarzt in der Abteilung für Kardiologie &Angiologie der MHH.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838117522
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838117522
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1752-2
    • Veröffentlichung 03.11.2015
    • Titel Rolle des murinen Poliovirusrezeptor-Orthologs (mCD155/Tage4)
    • Autor Sören Laurisch
    • Untertitel bei transendothelialen Migrationsprozessen von Lymphozyten
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470