Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rolle und Bedeutung der Lehre in der Rechtsprechung der Internationalen Gerichtshöfe im zwanzigsten Jahrhundert
Details
Die Doktrin spielte zu Beginn der Entwicklung des Völkerrechts eine überragende Rolle. Heute ist jedoch die Auffassung verbreitet, ihre Bedeutung sei im Laufe des 20. Jahrhunderts geschrumpft. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Lehre in den vergangenen Jahrzehnten für das Völkerrecht hatte. Dies wird am Beispiel der Rechtsprechung von StIGH und IGH untersucht, da das Völkerrecht hier gemäß Art. 38 Abs.1 ihrer Statute Entscheidungsgrundlage war. Zudem wird analysiert, welche Rolle die klassischen Autoren des Völkerrechts und die internationalen Juristenvereinigungen in der Rechtsprechung spielten. Die Ergebnisse der Arbeit sprechen gegen einen Bedeutungsverlust der Lehre, vielmehr deuten sie auf eine Erhöhung ihres Stellenwertes hin.
Autorentext
Björn Florian Faulenbach, geboren 1980 in Bonn; 2001-2007 Studium in Bonn sowie am University College London; 2008-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn; seit Mitte 2009 Referendar in Bonn; 2010 Abschluss der Promotion.
Inhalt
Inhalt: Funktion der Lehre im Völkerrecht Vergleichbarkeit der Gerichtshöfe Die Häufigkeit der Verweise als Indiz für die Bedeutung Quantitative und inhaltliche Veränderungen im Laufe des Jahrhunderts Bedeutung der klassischen Autoren des Völkerrechts / der internationalen Juristenvereinigungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631612996
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631612996
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61299-6
- Veröffentlichung 16.08.2010
- Titel Rolle und Bedeutung der Lehre in der Rechtsprechung der Internationalen Gerichtshöfe im zwanzigsten Jahrhundert
- Autor Florian Faulenbach
- Gewicht 555g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 342
- Lesemotiv Verstehen