"Rolle vorwärts oder rückwärts?"

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
VD5MTD9MQ0U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

In meiner Tätigkeit als unterrichtender Lehrer und als Schulleiter sowie in Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungsbereich kann man erkennen, dass Schülerinnen und Schüler im Pflichtschulbereich immer öfter als motorisch ungeschickter als "früher" bezeichnet werden. Motorische Leistungsfähigkeit und räumliches Denk- oder Vorstellungsvermögen haben, gegenüber früheren Generationen, sicherlich abgenommen. Hat sich die motorische Leistungsfähigkeit bei den Schülerinnen und Schülern tatsächlich verändert oder sind es nur subjektive Wahrnehmungen von Lehrpersonen. "Früher war alles besser". Was ist die motorische Leistungsfähigkeit und wie lässt sie sich messen? Hat eine eventuell veränderte motorische Leistungsfähigkeit überhaupt Auswirkungen auf die Gesundheit, auf die schulischen Leistungen oder gar die Intelligenz? Warum könnte sich die motorische Leistungsfähigkeit verändert haben und kann Schule in der heutigen Zeit, neben all den anderen Forderungen der Gesellschaft, auch die Forderung nach mehr Bewegung im Schulalltag erfüllen? Diesen Fragen möchte ich in dieser Arbeit nachgehen.

Autorentext

Stefan Stoll, geboren 1973, lebt in Steinach am Brenner und arbeitet dort als Leiter und Lehrer am Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik. Neben den Ausbildungen zum Sonderschul- und Volksschullehrer hat er auch einen handwerklichen Beruf erlernt. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639842036
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639842036
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-84203-6
    • Veröffentlichung 27.04.2015
    • Titel "Rolle vorwärts oder rückwärts?"
    • Autor Stefan Stoll
    • Untertitel Ein Review der letzten 30 Jahre zur Vernderung und Entwicklung der motorischen Leistungsfhigkeit von Volksschulkindern
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470