Rom in eigenen Worten. Texte zu den wichtigsten Orten und Monumenten. Lateinisch/Deutsch
Details
»Was steht da eigentlich?«, fragt sich der Rom-Besucher allenthalben. Denn mehr als 2000 Jahre lang schrieb in der Ewigen Stadt jeder, der der Öffentlichkeit dauerhaft eine wichtige Mitteilung zu machen hatte, auf Stein in Latein. Dieser Band versammelt Inschriften auf den wichtigsten Monumenten sowie zeitgenössische Texte über die meistbesuchten Orte: vom Kolosseum über Pantheon und Engelsburg bis hin zum Petersdom oder zur berühmten Laokoon-Statue. Der lateinische Text samt Übersetzung und die wichtigsten Informationen zur Einordnung von Text und Monument ergeben einen perfekten Reisebegleiter, um Rom mit anderen Augen zu entdecken ideal für Klassenfahrten und Bildungsreisen. Zweifarbig gedruckt mit Leitsystem zur schnellen Orientierung.
Autorentext
Michael Mohr hat in Tübingen und Oxford griechische und lateinische Philologie sowie Geschichte studiert. Er war Redakteur beim Lexikon »Der Neue Pauly« und hat als Autor und Herausgeber vor allem zur römischen Geschichte und zu lateinischen Historikern veröffentlicht. Heute unterrichtet er nach Stationen in Rottweil und Konstanz an einem Gymnasium in Rottenburg am Neckar.
Inhalt
Vorwort I. Forum und Palatin II. Kaiserforen und Kapitol III. Tiberinsel, Marsfeld und Quirinal IV. Esquilin und Lateran V. Forum Boarium, Circus Maximus und Aventin VI. Vatikan Abkürzungen: Autoren und Werke Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150141564
- Editor Michael Mohr
- Sprache Deutsch, Latein
- Größe H148mm x B96mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9783150141564
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-014156-4
- Veröffentlichung 12.03.2021
- Titel Rom in eigenen Worten. Texte zu den wichtigsten Orten und Monumenten. Lateinisch/Deutsch
- Untertitel Latein-Lektüre in zweisprachiger Ausgabe
- Gewicht 100g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter