Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rom ist kein Gegner
Details
Georg Bätzing versteht es als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz zu vermitteln, hat sich als Moderator der polarisierten Bischofskonferenz hervorgetan, aber als Teil des liberalen Flügels auch keinen Zweifel daran gelassen, dass er Veränderungen will. Er wählt seine Worte bewusst und kann doch mit der Geradlinigkeit des Westerwälders sehr deutlich werden. Wer ist dieser Mann? Was hat Bätzing, der sich selbst als gut konservativ bezeichnet, in Kindheit, Jugend und Theologiestudium geprägt? Was treibt ihn an? Und für welche Art von Kirche setzt er sich ein? Ausgehend von den Stationen seiner Biografie beantwortet Bätzing diese Fragen und redet dabei Klartext auch über seine Gespräche mit Papst, Kurie und auf der Weltsynode.
Autorentext
Stefan Orth, Dr., geb. 1968, ist Chefredakteur der Herder Korrespondenz. Monatsheft für Gesellschaft und Religion. Er hat in Freiburg, Paris und Münster katholische Theologie studiert, im Fach Fundamentaltheologie promoviert und ist seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz in Freiburg, von 2014 bis 2022 war er stellvertretender Chefredakteur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Georg Bätzing , Stefan Orth
- Titel Rom ist kein Gegner
- Veröffentlichung 27.05.2024
- ISBN 978-3-451-10271-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783451102714
- Jahr 2024
- Größe H205mm x B125mm
- Untertitel Warum die Kirche Reformen braucht
- Gewicht 248g
- Auflage 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
- Features Ungekürzte Ausgabe
- Genre Christentum
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451102714