Romanische Sprachen in Europa. Eine Tradition mit Zukunft? Akten zur gleichnamigen Sektion des XXIX. Deutschen Romanistentages an der Universität des Saarlandes (25. bis 29. September 2005)
Details
Der vorliegende Sammelband widmet sich dem Phänomen der Mehrsprachigkeit, das am Beispiel romanischer National- und Minderheitensprachen beleuchtet wird. Die diversen in den 16 Beiträgen behandelten Aspekte wie etwa die Koexistenz und gegenseitige Einflussnahme von Sprachen, das Verhältnis von Sprache und Identität oder die historischen undgegenwärtigen Formen der Fremdsprachenvermittlung untermauern dabei den äußerst vielschichtigen Charakter dieser Erscheinung. Mit dem Sammelband eröffnen die beiden Herausgeber die neue Verlagsreihe Romanische Sprachen und ihre Didaktik (RomSD), welche der romanistischen Forschung im Bereich von Angewandter Sprachwissenschaft, Fremdsprachendidaktik und der gegenseitigen Verzahnung beider Fachdisziplinen in Geschichte und Gegenwart gewidmet ist.
Autorentext
Michael Frings: Studium der Romanistik, Mathematik und Politikwissenschaft (Lehramt) in Trier und Bordeaux; seit 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier (Romanistische Sprachwissenschaft und Didaktik der romanischen Sprachen). Dr. habil. Andre Klump: Studium der Romanistik (Lehramt) in Duisburg und Lille; seit 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz (Romanische Philologie / Sprachwissenschaft Französisch und Spanisch), 2001 Promotion zur Herausbildung der spanischen Sprache in Santo Domingo (16. und 17. Jahrhundert), 2005 Habilitation zum Sprachwandelphänomen der Grammatikalisierung im Französischen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783898216180
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Editor Michael Frings, Andre Klump
- Anzahl Seiten 290
- Herausgeber ibidem
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2006
- EAN 9783898216180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89821-618-0
- Titel Romanische Sprachen in Europa. Eine Tradition mit Zukunft? Akten zur gleichnamigen Sektion des XXIX. Deutschen Romanistentages an der Universität des Saarlandes (25. bis 29. September 2005)
- Untertitel Eine Tradition mit Zukunft? Akten zur gleichnamigen Sektion des XXIX. Deutschen Romanistentages an der Universitt des Saarlandes, 25.- 29. Sept. 2005
- Gewicht 379g
- Sprache Deutsch