Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Romanistik in Schule und Universität. Akten des Diskussionsforums Romanistik und Lehrerausbildung
Details
Mit der Umsetzung des Bolognaprozesses, der die Modularisierung und Reorganisation von Studiengängen vorsieht, sind die in den Fremdsprachenphilologien verankerten Fachdisziplinen derzeit explizit dazu aufgefordert, ihre Anwendbarkeit und Rolle im Entwicklungsprozess von Teilkompetenzen in der Lehrerausbildung herauszustellen. Angesichts der hierbei stärkeren Betonung didaktisch-methodischer Komponenten stehen u.a. die traditionelle fachspezifische Gewichtung, die thematische Orientierung sowie die methodischen und theoretischen Ansätze der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft auf dem Prüfstand. Vor diesem Hintergrund präsentiert der vorliegende Sammelband die Beiträge des Diskussionsforums Romanistik und Lehrerausbildung,
Autorentext
Dr. Bettina Bosold-DasGupta: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanische Philologie / Literaturwissenschaft Französisch, Italienisch und Spanisch)
Dr. habil. Andre Klump: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanische Philologie / Sprachwissenschaft Französisch und Spanisch)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783898218023
- Genre Bildungswesen
- Editor Bettina Bosold-DasGupta, Michael Frings, Andre Klump
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 190
- Herausgeber ibidem
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2007
- EAN 9783898218023
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89821-802-3
- Titel Romanistik in Schule und Universität. Akten des Diskussionsforums Romanistik und Lehrerausbildung
- Untertitel Zur Ausrichtung und Gewichtung von Didaktik und Fachwissenschaften in den Lehramtsstudiengängen Französisch, Italienisch und Spanisch" an der Johannes Gute
- Gewicht 254g